Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Indy 500: Die erste Meldeliste ist da
Mit 33 IndyCar-Teams kann das diesjährige Indy 500 ein volles Starterfeld begrüßen: Wer fährt den Carpenter-Chevrolet? Kommt Team Nummer 34?
(Motorsport-Total.com) - 33 IndyCar-Teams stehen auf der ersten Meldeliste zum diesjährigen Indy 500. Zu den bislang 32 bekannten Mannschaften hat Ed Carpenter Racing noch ein weiteres Auto gemeldet, das mit der Startnummer 40 ins Rennen geschickt wird. Die Cockpit-Besetzung ist allerdings noch unklar. Die besten Chancen für ein Last-Minute-Cockpit haben dem Vernehmen nach Buddy Lazier, Jacques Lazier, Jay Howard und Bryan Clauson.

© IndyCar/LAT
Volles Starterfeld: Auch 2013 sind 33 Teams beim Indy 500 dabei Zoom
Hier alle Änderungen im Vergleich zu den 25 Vollzeitpiloten der IndyCar-Saison 2013: A.J. Allmendinger sitzt wieder in einem dritten Penske-Chevrolet mit der Startnummer 2. Ryan Briscoe fährt einen dritten Ganassi-Honda mit der Startnummer 8. Michel Jourdain Jr. steuert einen dritten Rahal-Honda mit der Startnummer 17. Stammpilot Josef Newgarden (Fisher-Honda) nutzt in Indianapolis nicht seine Startnummer 67 sondern aus Sponsorengründen die 21.
Carlos Munoz im vierten Andretti-Chevrolet übernimmt die Startnummer 26. Conor Daly nutzt im zweiten Foyt-Honda wie üblich die Startnummer 41. Townsend Bell fährt einen zweiten Panther-Chevrolet mit der Startnummer 60, während die Startnummer von Pippa Mann im dritten Dale-Coyne-Honda noch nicht feststeht. Mit Allmendinger, Munoz, Daly und Vautier befinden sich vier Indy-500-Rookies im Feld. Mit Castroneves, Dixon und Franchitti sind drei ehemalige Indy-500-Sieger am Start.
Da das Indy 500 traditionell 33 Starter vorsieht, wäre den IndyCars mit dieser Meldeliste wie im Vorjahr eine Punktlandung geglückt. Allerdings gibt es im Team von Sam Schmidt nach wie vor hartnäckige Gerüchte um den kurzfristigen Einsatz eines weiteren Autos, was den traditionellen Bump Day (am Sonntag, den 19. Mai) natürlich aufwerten würde. Die Trainingsaktivitäten beginnen am Samstag, den 11. Mai.
Die erste Meldeliste für das Indy 500:
01. 1 Ryan Hunter-Reay (Andretti-Chevrolet)
02. 2. A.J. Allmendinger (Penske-Chevrolet)
03. 3 Helio Castroneves (Penske-Chevrolet)
04. 4 J.R. Hildebrand (Panther-Chevrolet)
05. 5 Ernesto Viso (Andretti-Chevrolet)
06. 6 Sebastian Saavedra (Dragon-Chevrolet)
07. 7 Sebastien Bourdais (Dragon-Chevrolet)
08. 8 Ryan Briscoe (Ganassi-Honda)
09. 9 Scott Dixon (Ganassi-Honda)
10. 10 Dario Franchitti (Ganassi-Honda)
11. 11 Tony Kanaan (KV-Chevrolet)
12. 12 Will Power (Penske-Chevrolet)
13. 14 Takuma Sato (Foyt-Honda)
14. 15 Graham Rahal (Rahal-Honda)
15. 16 James Jakes (Rahal-Honda)
16. 17 Michel Jourdain Jr. (Rahal-Honda)
17. 18 Ana Beatriz (Coyne-Honda)
18. 19 Justin Wilson (Coyne-Honda)
19. 20 Ed Carpenter (Carpenter-Chevrolet)
20. 21 Josef Newgarden (Fisher-Honda)
21. 22 Oriol Servia (Dreyer/Reinbold-Chevrolet)
22. 25 Marco Andretti (Andretti-Chevrolet)
23. 26 Carlos Munoz (Andretti-Chevrolet)
24. 27 James Hinchcliffe (Andretti-Chevrolet)
25. 40 noch nicht bekannt (Carpenter-Chevrolet)
26. 41 Conor Daly (Foyt-Honda)
27. 55 Tristan Vautier (Schmidt-Honda)
28. 60 Townsend Bell (Panther-Chevrolet)
29. 77 Simon Pagenaud (Schmidt-Honda)
30. 78 Simona de Silvestro (KV-Chevrolet)
31. 83 Charlie Kimball (Ganassi-Honda)
32. 98 Alex Tagliani (Herta-Honda)
33. ?? Pippa Mann (Coyne-Honda)

