Bestätigt: Tracy ersetzt Meira
A.J. Foyt hat die Gerüchte bestätigt: Beim IndyCar-Rennen am Wochenende in Milwaukee wird Paul Tracy den verletzten Vitor Meira ersetzen
(Motorsport-Total.com) - Die Gerüchteküche hat es bereits gewusst, jetzt hat es A.J. Foyt Racing offiziell bestätigt. Paul Tracy wird am kommenden Wochenende beim IndyCar-Rennen in Milwaukee den verletzten Vitor Meira ersetzen. Es ist das erste Mal, dass der Kanadier für die Truppe von A.J. Foyt fährt. Beim Indy 500 am vergangenen Wochenende war Tracy für KV am Start und holte Platz neun. Er hat zudem einen Vertrag mit KV für zwei weitere Rennen in dieser Saison. Der Gaststart bei A.J. Foyt ist vorerst als einmalige Angelegenheit gedacht.

© IRL
Paul Tracy wird in Milwaukee den verletzten Vitor Meira ersetzen
"Ich freue mich riesig über die Gelegenheit, auch wenn ich weiß, dass es nur etwas Kurzfristiges ist", erklärte Tracy. "Als ich meine Karriere begonnen habe, bin ich gegen A.J. angetreten. Er war eines meiner Idole, als ich groß geworden bin. Das habe ich noch nicht vielen Leuten erzählt, aber er gehörte zu den Jungs, denen ich nachgeeifert habe. Ich bin ein Typ mit Ecken und Kanten genau wie er und ich sage, was ich denke. Denn das waren die Dinge, dich ich an ihm immer bewundert habe.#w1#
"Paul Tracy ist ein harter Kerl und genau unser Fahrertyp, so ähnlich wie Vitor", sagte Foyt. "Ich denke, dass wir ihm das richtige Auto geben können und wir hatten beide in Milwaukee schon Erfolg. Deshalb denke ich, dass wir ein gutes Rennen haben können. Für uns ist es ein sehr wichtiges Rennen, denn es wird von unserem Teamsponsor ABC Supply gesponsert. Sie sitzen in Wisconsin und Milwaukee ist ihre Heimstrecke.
Tracy kennt sich in Milwaukee bestens aus. Zwischen 1993 und 2006 ist er dort 14 Mal angetreten, neun Mal lag er in Führung, vier Mal hat er gewonnen (1995, 1999, 2002, 2005). Dazu kamen zwei Pole Positions (1996, 1997), zwei weitere Top-5-Platzierungen und zwei weitere Top-10-Platzierungen.
Meira hatte sich bei seinem Horrorcrash am Sonntag zwei Lendenwirbel gebrochen und fällt vier bis sechs Monate aus.

