Zweite Startreihe für recht starke "Silberpfeile"
Für ganz vorne reichte es diesmal nicht, Räikkönen und Coulthard verschafften sich aber eine sehr gute Ausgangsposition
(Motorsport-Total.com) - Die Pole Position von Silverstone konnte McLaren-Mercedes in Hockenheim nicht wiederholen, rechtzeitig zum Qualifying fanden aber beide Piloten zu ihrem Rhythmus. Dank der Rückversetzung von Button starten Kimi Räikkönen und David Coulthard morgen sogar aus der zweiten Startreihe.

© xpb.cc
Coulthard bekam seine Setup-Probleme rechtzeitig in den Griff
"Das Qualifying war okay, wir haben das Beste aus dem Auto rausgeholt und ich habe keine Fehler gemacht", so Räikkönen über seinen dritten Startplatz. "Unser Paket ist ziemlich stark und die Zeiten im Renntrimm waren konstant, daher bin ich zuversichtlich, morgen um ein gutes Resultat kämpfen zu können. Vielleicht ist hier in Hockenheim der dritte Platz sogar besser als der zweite, weil man dann innen starten kann."#w1#
Auch Teamkollege Coulthard erbrachte nach mäßigen Trainings eine tadellose Leistung. Nach zwei Zwischenzeiten lag der Schotte sogar noch vor Schumacher, ehe er im letzten Sektor mehr als eine halbe Sekunde einbüßte. Dennoch zeigte er sich zufrieden: "Ich bin mit der Balance viel glücklicher als gestern, da ist uns ein Riesenschritt geglückt. Meine Qualifying-Runde war gut, obwohl sie noch schneller sein hätte können, aber unsere Pace ist konstant und wir sind für das Rennen gut aufgestellt."
Trotzdem sei es "schwierig, irgendwelche Vorhersagen zu treffen, weil wir ja nicht wissen können, mit welchen Spritmengen die anderen Teams unterwegs sind. Ich denke jedoch, wir haben eine solide Strategie und können uns auf ein konkurrenzfähiges Rennen freuen." Einziges Manko der "Silberpfeile" könnte - wie schon in Silverstone - der Top-Speed sein, denn da fehlte auf Ferrari doch einiges...
Mercedes-Sportchef Norbert Haug konnte seine Freude heute nicht verbergen: "Beide Autos in der zweiten Reihe sind eine gute Basis für das Rennen. Das war ein spannendes Qualifying mit den schnellsten fünf Autos innerhalb einer halben Sekunde. Wir sind zufrieden, speziell mit David, der ja gestern so große Probleme mit der Abstimmung gehabt hat. Jetzt hoffen wir auf ein starkes Rennen."
Und auch Teamchef Ron Dennis, der nach Silverstone einen baldigen Sieg angekündigt hat, schlug positive Töne an: "Es ist immer verlockend, die optimale Rennstrategie für bessere Startpositionen zu opfern", deutete er an, dass einige Teams auf eher wenig Benzin gesetzt haben könnten. "Erst morgen werden wir sehen, ob wir mit unserer Strategie richtig liegen."

