Schumacher in Hockenheim überraschend auf Pole
Etwas unerwartet sicherte sich Michael Schumacher die Pole Position in Hockenheim vor Montoya und den "Silberpfeilen"
(Motorsport-Total.com) - Obwohl es Ferrari laut Ross Brawn nicht auf die Pole Position angelegt hat, reichte es am Ende doch wieder einmal: Michael Schumacher kam dank einer sensationellen fahrerischen Leistung - speziell im letzten Sektor - auf eine Zeit von 1:13.306 und nahm damit seinen nächsten Verfolgern mehr als drei Zehntelsekunden ab.

© xpb.cc
Am Ende des Qualifyings war Schumacher schon umgezogen...
Der Lokalmatador, der für seine heutige Vorstellung vom deutschen Publikum stehende Ovationen erntete, gilt damit als klarer Favorit für das Rennen, da anzunehmen ist, dass er relativ viel Benzin im Tank hat. Umso bemerkenswerter seine Leistung im Qualifying, an der sich alle Konkurrenten die Zähne ausbissen. Viele lagen zwar bei der zweiten Zwischenzeit noch vorne, im Motodrom war Schumacher aber um fast eine halbe Sekunde schneller als der Rest.#w1#
BMW-Williams nur im Vor-Qualifying am schnellsten
Zweiter wurde Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) mit 0,362 Sekunden Rückstand, der als Schnellster des Vor-Qualifyings als Letzter ins Einzelzeitfahren gegangen ist. Teamkollege Pizzonia startete als Vorletzter, konnte seine Pace aber nicht so ideal umsetzen und landete schlussendlich nur auf dem elften Platz, der allerdings durch die Strafversetzung von Jenson Button (BAR-Honda) kurioserweise für die fünfte Reihe ausreicht.
Button wurde heute eigentlich als härtester Schumacher-Herausforderer gehandelt, am Ende wurde es jedoch nur der dritte Platz für ihn - also Rang 13 morgen auf dem Grid. In guter Form präsentierten sich aber auch die "Silberpfeile": Räikkönen klassierte sich an vierter Stelle mit 0,384 Sekunden Rückstand, während Coulthard (5.) nach beeindruckenden Zwischenbestzeiten erst im letzten Sektor mit abbauenden Michelins eine Überraschung herschenkte.
Als Sechster wurde Fernando Alonso (Renault/+ 0,568) gewertet, gefolgt von seinem Teamkollegen Jarno Trulli (+ 0,828), dem enttäuschenden Rubens Barrichello (Ferrari/+ 0,972), Takuma Sato (BAR-Honda/+ 0,981) und Olivier Panis (+ 1,062), der das Potenzial des neuen Toyota TF104B im Gegensatz zu da Matta (15./+ 2,148) in beiden Qualifyings mit steilen Flügeln und wenig Top-Speed recht gut umsetzen konnte.
Jaguar: Klien verliert nur mit Pech gegen Webber
Pech hatte Jaguar-Pilot Christian Klien, der im Vor-Qualifying noch schneller war als Mark Webber, eine mögliche Überraschung in der Entscheidung aber mit einem Fahrfehler in der zweiten Kurve wegwarf und sich somit mit dem 13. Startplatz bei 1,705 Sekunden Rückstand begnügen musste. Immerhin ließ er damit den heißen Außenseiter Giancarlo Fisichella (Sauber-Petronas/14./+ 2,089) hinter sich, der mit einem schweren Auto in die Session gegangen ist.
Felipe Massa im zweiten Sauber-Petronas wurde nach fehlerhafter Runde 16., hatte damit das Jordan-Ford-Duo Pantano/Heidfeld im Schlepptau. Letzterer zeigte sich trotz des verlorenen Stallduells mit seiner Zeit zufrieden, was darauf schließen lässt, dass er mit dem schwereren Auto ins Rennen gehen wird. Dahinter landeten nur noch die beiden Minardi-Cosworth-Piloten - Bruni war heute um etwas mehr als 0,3 Sekunden schneller als Baumgartner.
Reifenseitig hatte Michelin bisher an diesem Wochenende leichte Vorteile, im Qualifying schien jedoch Bridgestone auf eine Runde die etwas bessere Konstanz zu haben. Wie das morgen aussehen wird, ist noch völlig offen und hängt auch stark vom Wetter ab. Großer Favorit ist nun natürlich Michael Schumacher, doch speziell den "Silberpfeilen" ist morgen auch viel zuzutrauen. Was Montoya von seinem Startplatz aus ausrichten kann, bleibt hingegen abzuwarten.

