Zweite Startreihe für BMW-Williams "akzeptabel"

Für die Pole Position reichte es nicht ganz, Montoya und "Schumi II" machen sich aber Hoffnungen auf den Sieg im Rennen

(Motorsport-Total.com) - Im ersten Durchgang des heutigen Qualifyings war noch Ralf Schumacher Schnellster vor Juan-Pablo Montoya, in der entscheidenden Session musste sich das BMW-Williams-Team dann aber mit der zweiten Startreihe zufrieden geben. Montoya sicherte sich Platz drei vor seinem Stallkollegen, innerhalb einer halben Sekunde zur Pole Position.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Juan-Pablo Montoya will morgen in Bahrain auf den Sieg losgehen

"Das Qualifying verlief einigermaßen akzeptabel für uns", bilanzierte Chefingenieur Sam Michael. "Wenn wir aber anfangen wollen, gegen Ferrari zu gewinnen, sollten wir aus der ersten Reihe starten. Jedenfalls sind wir zuversichtlich bezüglich der Leistungsfähigkeit unserer Autos unter Rennbedingungen. Wir werden auf dieser fantastischen neuen Strecke einen sehr spannenden Grand Prix sehen. Und es wird für alle Fahrzeuge ein hartes Rennen werden."#w1#

Montoya nach zwei Sektoren noch auf Pole-Kurs

Montoya und Schumacher haben an den Trainingstagen immer wieder das Potenzial des FW25 auf dem 'Bahrain International Circuit' unterstrichen, speziell "JPM" schnupperte heute sogar an der Pole: "Schade, meine Runde hatte extrem gut angefangen", trauerte er der entgangenen Chance nach Bestzeit in Sektor eins nach. " Im ersten und zweiten Sektor war ich wirklich schnell. Ich habe meinen Vorsprung und sogar noch etwas mehr in der letzten Kurve verloren."

"Unterm Strich bin ich etwas enttäuscht über Platz drei", so der Dritte der Startaufstellung. "Positiv ist aber, dass ich auf der sauberen Fahrbahnseite starten werde. Für die Pole Position hätte es vielleicht auch ohne den Fehler in der letzten Kurve nicht gereicht und Platz zwei hätte einen Start auf der staubigen Fahrbahnseite bedeutet. Ich finde es diesmal besonders schwer abzuschätzen, was das Rennen morgen bringen wird."

Montoya fuhr 29.3 im ersten Sektor, die beiden Ferraris je 29.5, war auch im zweiten Abschnitt mit 38.6 zu 38.7 schneller, verlor dann aber sechs Zehntel auf den letzten paar Fahrsekunden. Bei seinem Teamkollegen war im Gegensatz dazu der kurvenreiche Mittelabschnitt mit einer Zeit von 39.0 der größte Schwachpunkt. Fazit: Vom Potenzial her ist BMW-Williams in Bahrain näher an Ferrari dran als zuletzt in Malaysia.

"Schumi II" mit eigener Vorstellung recht zufrieden

"Ich kann mit meinem Auto und der Leistung im Qualifying sehr zufrieden sein", so Ralf Schumacher. "Meine Rennabstimmung sollte mir morgen in die Karten spielen. Trotzdem habe ich im Mittelteil relativ viel Zeit liegengelassen, vielleicht wäre noch ein wenig mehr möglich gewesen. Ferrari wirkt sehr stark, doch wenn wir es schaffen, meinem Bruder und Rubens Barrichello nach dem Start zu folgen, dann müssten wir ihnen das Leben eigentlich schwer machen können."

Für Dr. Mario Theissen (BMW-Sportchef) ist die zweite Reihe "ein gutes Ergebnis": "Juan-Pablo hat nach eigenen Angaben die Chance auf die Pole Position in der letzten Kurve verloren. Ralf hat es im zweiten Sektor nicht optimal getroffen. Bei beiden Fahrern gab es am heutigen Samstag keinerlei Motorprobleme. Die Ausgangsbasis für das morgige Rennen ist gut. Die Wettervorhersage für morgen ist nicht eindeutig. Auch die erste Kurve wird kritisch - sie sieht zwar breit aus, hat aber nur eine griffige Ideallinie."