Zweite Chance für den Belgien-Grand-Prix
Können sich die Belgier zu einer Ausnahmeregelungen für die Formel 1 überreden lassen, wird ab 2004 wieder in Spa gefahren
(Motorsport-Total.com/sid) - Eine Hand voll belgischer Politiker hat eine Rettungsaktion für das Formel-1-Rennen von Spa gestartet. Demnach soll das Tabakwerbeverbot für den ursprünglich am 31. August 2003 geplanten Großen Preis von Belgien gelockert werden. Das Lieblingsrennen von Weltmeister Michael Schumacher war von der Formel-1-Kommission am Montag aus dem Kalender gestrichen worden. Damit dürften 2003 nur 16 der geplanten 17 WM-Rennen stattfinden.

© xpb.cc
2003 wird die Formel 1 ohne die 'Eau Rouge' auskommen müssen
Für 2003 besteht allerdings wenig Hoffnung ? besser sieht es jedoch für 2004 aus: "Ich glaube, dass die Regierung dort überzeugt ist, dass die Gesetze im nächsten Jahr geändert werden. Dann kann Spa 2004 wieder im Kalender dabei sein", erklärte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone. Auch FIA-Präsident Max Mosley hat in Aussicht gestellt, dass der Große Preis von Belgien wieder in den Rennkalender aufgenommen werden könnte: "Wenn es eine Befreiung vom Zigarettenwerbeverbot gibt, dann könnte es 2004 wieder in den Kalender zurückkehren."
In Belgien macht man sich unterdessen große Sorgen, besonders aus der Gastronomie sind die Klagen groß, denn das Rennen war die wichtigste Einnahmequelle der Getriebe in der Region: "Es wäre ein herber Schlag ins Gesicht für das Image der Region", so ein Regierungs-Sprecher in der britischen Presse. "Francorchamps war eine der ersten Rennstrecken in der Welt und ist eine der großartigsten Pisten."

