Wirth-Simulator hilft Alonso vor Valencia

Fernando Alonso bereitete sich auf sein zweites Heimspiel in Valencia im Supersimulator von Ex-Formel-1-Designer Nick Wirth vor

(Motorsport-Total.com) - Klingelt beim Namen Nick Wirth noch etwas? Nein? Wir schaffen Abhilfe: Der 42-jährige Brite brachte 1994 das Simtek-Team als Teameigentümer und Technischer Direktor in Personalunion in die Formel 1. Simtek erlangte durch den Tod von Roland Ratzenberger in Imola, aber auch durch das legendäre 'MTV'-Sponsoring Berühmtheit.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso kennt die Strecke in Valencia schon jetzt recht gut

Später dockte Wirth als Chefdesigner bei Benetton an, doch 1999 verabschiedete er sich aus der Formel 1. Heute befasst er sich mit verschiedenen Projekten - etwa seiner eigenen Roboterfirma, eine Zeit lang mit der FIA-Studie für einen zweigeteilten Heckflügel oder auch mit dem Acura-Sportwagenprogramm in den USA. Und Wirth hat einen Motorsportsimulator gebaut, der zu den besten der Welt gehören soll.#w1#

"Die Überschneidung zwischen Simulation und Realität liegt bei über 95 Prozent, abhängig davon, wie viele Daten uns zur Verfügung stehen", erklärte Wirth gegenüber der spanischen Tageszeitung 'Marca', die auf die Anlage im britischen Bicester aufmerksam geworden ist. Warum? Ein gewisser Fernando Alonso hat sich dort in der Vorbereitung auf den Valencia-Grand-Prix eingemietet - für schlappe 7.500 Euro pro Tag, wie man hört...

Kein schlechtes Taschengeld für Wirth, aber sein Simulator soll jeden Cent wert sein, auch Details wie Bodenwellen oder Asphaltübergänge realistisch darstellen. Alonso ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, schließlich handelt es sich beim Renault-Simulator in Enstone bestenfalls um eine etwas fortschrittlichere PlayStation-Variante. Aus seinem McLaren-Mercedes-Jahr ist der zweifache Weltmeister einen viel höheren Standard gewöhnt...