Wird die Strecke in Jacarepaguá abgerissen?
Wegen der Olympischen Spiele könnte ein Stück Formel-1-Geschichte zerstört werden, nämlich die Strecke in Jacarepaguá bei Rio
(Motorsport-Total.com) - Die brasilianische Millionenmetropole Rio hat heute Details zu ihrer Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2016 bekannt gegeben. Dies würde reine Formel-1-Fans normalerweise nicht weiter interessieren, doch sollte Rio die Spiele wirklich bekommen, dann könnte ein Stück Grand-Prix-Geschichte für immer verloren gehen.

© Schlegelmilch
Nigel Mansell beim letzten Grand Prix in Jacarepaguá im Jahr 1989
Konkret geht es um die Rennstrecke im Stadtteil Jacarepaguá, auf der zwischen 1978 und 1989 insgesamt zehn WM-Läufe ausgetragen wurden. Unvergessen ist immer noch der Sieg von Nigel Mansell auf Ferrari bei der Abschlussveranstaltung, als niemand den Briten auf der Rechnung hatte, aber auch die fünf Triumphe von Rio-Spezialist Alain Prost (1982, 1984, 1985, 1987, 1988) sind der älteren Generation weiterhin in Erinnerung.#w1#
Die Stadt Rio wird auf dem Gelände des Autódromo Internacional Nelson Piquet, wie es offiziell heißt, nämlich den Olympischen Park errichten, falls die Spiele in acht Jahren nach Brasilien kommen sollten. Dann müsste die Rennstrecke dem Erdboden gleichgemacht werden. Bereits vor drei Jahren war erstmals ein ähnlicher Plan aufgekommen, als das Areal in die Pläne für die Pan-American-Games 2007 integriert war.
Die letzten internationalen Motorsportgroßveranstaltungen in Jacarepaguá waren das ChampCar-Rennen auf dem angrenzenden Emerson-Fittipaldi-Oval im Jahr 2000, der Motorrad-Grand-Prix 2004 und 2006 ein Event zur Brasilianischen Stockcar-Meisterschaft. Letzterer musste aber wegen der Pan-American-Games bereits auf einer verkürzten Kompromissversion der Strecke ausgetragen werden.

