Wird das 24-Tage-Testlimit doch noch aufgeweicht?

Anstelle der ursprünglich vorgesehenen maximal 24 Testtage in der kommenden Saison werden sich die Teams wohl auf deren 30 einigen

(Motorsport-Total.com) - In einer Reihe von Meetings seit dem Saisonfinale in Brasilien haben sich neun von zehn Formel-1-Teams - Ferrari ist die einzige Ausnahme - auf eine Testbeschränkung für die Zeit zwischen dem ersten und letzten Rennen 2005 geeinigt. Was jedoch mit einem ursprünglich vorgesehenen Maximum von zehn Testtagen begonnen hat, könnte nun in deren 30 enden.

Titel-Bild zur News: Enrique Bernoldi

Erst zehn, dann 24 und jetzt 30 Testtage - die Teams bekommen weiche Knie...

Dass nur zehn Testtage während der Saison ausreichen könnten, stellten die Teams schon relativ früh in Frage, weshalb die 24-Tage-Regel als Kompromiss ausgearbeitet wurde. Aufgrund verschiedener Umstände kündigte jedoch Ferrari an, sich nicht an dieses Gentlemen's Agreement halten zu wollen, weshalb sich die Konkurrenz der Italiener im Nachteil sah. Honda bekam offenbar als erster Hersteller weiche Knie und bat Partner BAR, von der freiwilligen Übereinkunft zurückzutreten.#w1#

Die Japaner forderten ein Limit von 30 Tagen, für das im Rahmen der Testfahrten in Jerez diese Woche Lobbying betrieben wurde. Aufgrund des am Freitag veröffentlichten Kalenders, der sechs Grand-Prix-Doppelpacks binnen einer Woche enthält, zwischen denen nicht getestet werden kann, scheinen auch die anderen Teams nun einzulenken. Geplant wären dann zehn Tests zu je drei Tagen. Eine Entscheidung wird wohl beim Teamchef-Meeting am 28. Januar fallen.