Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Williams-Lob für Jenson Button
Der Formanstieg von Ex-Williams-Pilot Jenson Button seit dem Wechsel zu BAR ist auch seinem alten Team nicht entgangen
(Motorsport-Total.com) - Dass der neue BAR-Honda konkurrenzfähig ist, wissen wir spätestens seit dem Freitags-Qualifying in Melbourne, doch das Team kann erst langsam das Potenzial des Fahrzeugs umsetzen. Mit einer makellosen Fahrt in Österreich meldete sich aber Jenson Button wieder einmal mitten in der Weltspitze zurück.

© BAR
Jenson Button wird von Frank Williams noch immer beobachtet
Der Brite fuhr mit cleverer Strategie auf den vierten Platz nach vorne und ließ damit beispielsweise David Coulthard und Ralf Schumacher aus eigener Kraft hinter sich. Nach zwei eher mageren Jahren bei Benetton beziehungsweise Renault scheint er damit den Anschluss an seine Form von 2000, als er als Neuling bei BMW-Williams seinem weit erfahreneren Teamkollegen Ralf Schumacher arg zusetzen konnte, wieder gefunden zu haben.
Das ist auch Frank Williams nicht entgangen, der dem jungen Briten vor drei Jahren nach einem Shoot-Out bei Testfahrten gegen Bruno Junqueira eine Chance in der Formel 1 gegeben hat: "Natürlich habe ich Jensons Fortschritte seit Saisonbeginn mit mehr als ein bisschen Interesse verfolgt", erklärte Buttons ehemaliger Teamchef dem 'Guardian'.
"Anfangs habe ich mir ein bisschen Sorgen gemacht, dass es nicht für ihn klappen könnte", fuhr Williams fort, "aber seit er mit seinem neuen Team enger zusammenarbeitet, ist er sehr stark in Fahrt gekommen. Seine Vorstellung in Österreich war eine 1A-Performance." Auch intern war der A1-Ring für Button eine wichtige Station, hat er nun doch schon fünf WM-Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen Jacques Villeneuve.
Button hat zu Saisonbeginn anstelle von Olivier Panis bei BAR-Honda unterschrieben und ist dort für dieses und nächstes Jahr gesetzt, hat aber auch eine Vertragsoption für 2005 und 2006. Nachdem er zu Beginn seiner Karriere oftmals eher durch seinen luxuriösen Lebensstil als durch Leistungen aufgefallen ist, hat er sich letztes Frühjahr ? nach dem Wechsel seines Managements ? endlich erfangen.

