Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Belgiens Hoffnungen steigen wieder
In Belgien wurde am vergangenen Wochenende gewählt, und das Ergebnis könnte unter glücklichen Umständen eine Rückkehr der Formel 1 nach Spa-Francorchamps bedeuten. Die Grüne Partei Belgiens musste am Wahltag herbe Verluste hinnehmen, womit ein Bestreben, den Formel-1-Tross in den Beneluxstaat zurückzubekommen, durchaus Erfolg haben könnte. Der Große Preis von Belgien war im Vorjahr durch ein vorgezogenes Tabak-Werbeverbot vom Kalender gestrichen worden. Bereits zuvor gab es Pläne das Verbot für das Rennen auszusetzen, was jedoch auch an der Gegenwehr einiger Grünen-Politiker scheiterte.

© xpb.cc
Die Chancen einer Formel-1-Rückkehr nach Belgien sind wieder gestiegen
Martin Donnelly ist zurück
Sein Crash zählt sicher zu den berühmtesten der Formel 1. Martin Donnelly raste im Freien Training beim Großen Preis von Spanien 1990 in Jerez mit seinem Lotus-Lamborghini in die Streckenbegrenzung und überlebte nur mit viel Glück. Der Brite zog sich äußerst komplizierte Beinbrüche und einen Schädelbruch zu ? vier Wochen lag er im Koma. Nach 13 Jahren gab Donnelly am Wochenende sein Comeback im Motorsport: Im englischen Snetterton fuhr er ein Sportwagenrennen. Sein Karriereende als Formel-1-Fahrer hat er mittlerweile verdaut. Nach dem Unfall 1990 begab er sich in die Hände von Willy Dungl, der auch Niki Lauda nach seinen Nürburgringunfall wieder rennfähig machte, doch nach 13 Wochen war klar, dass er es nicht schaffen würde. Nun hat Donnelly andere Prioritäten in seinem Leben gefunden: "Ich habe einen großartigen Jungen, Stefan, er ist 10 Jahre alt, und eine Tochter namens Charlotte. Es gibt mehr im Leben als das Rennfahren."
Ecclestones Expansion gestoppt
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone wollte zusammen mit Geschäftsmann Robert Tchenguiz die englische Großmarktkette Selfridges übernehmen. Nachdem das erste Angebot der beiden bereits abgelehnt worden war, zog sich Ecclestone nun komplett von diesem Geschäftsvorhaben zurück.
Briatore und Klum
Von Flavio Briatore bekommt man auf eine Nachfrage nach Heidi Klum keine vernünftige Antwort. Seit Wochen wird gemunkelt, dass die beiden ein Paar sind. Nun wird ein "Kenner der Szene" im 'Daily Express' zitiert, dass "Heidi vor kurzem in den Armen von Briatore auf seiner Yacht in St. Tropez fotografiert wurde, der nun plant, im Rahmen des Monaco-Grand-Prix auf seinem Boot eine große Party anlässlich des 30. Geburtstag von ihr zu veranstalten."
Murray Walker war begeistert
Das Formel-1-Kommentatoren-Urgestein Murray Walker nahm, wie wir bereits berichteten, an der Targa Tasmania Rallye teil. "Wow! Das war aufregend", schwärmte der Brite. Walker war Beifahrer von Colin Bond in einem Toyota Camry. Dies wusste er bereits vorher, doch "um ehrlich zu sein hatte ich keine Ahnung, was ein Toyota Camry eigentlich ist. Das Auto wird in Großbritannien nicht verkauft." Das Duo Bond/Murray beendete die Targa Tasmania auf einem 44. Gesamtrang. In ihrer Klasse belegten sie den beachtlichen zweiten Platz.
USA wird rauchfrei
Die USA haben überraschend den Weg für ein Tabakwerbeverbot freigemacht. Die US-amerikanische Regierung billigte den Anti-Tabak-Vertrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Auf den US-Grand-Prix dürfte dies vorerst jedoch keine Auswirkungen haben, denn ein genaues Datum für die Umsetzung der Pläne ist derzeit nicht festgelegt.

