Williams in Texas: Aufwärtstrend fortsetzen

Pastor Maldonado hofft in seinem vorletzten Williams-Rennen auf WM-Punkte - Valtteri Bottas gespannt auf seine Austin-Premiere

(Motorsport-Total.com) - Williams steht vor dem Grand Prix der USA weniger aufgrund der aktuellen Performance als vielmehr aufgrund der Cockpitbesetzung für die kommende Saison in den Schlagzeilen. Wie am Montag offiziell bekanntgegeben wurde, übernimmt Felipe Massa ab 2014 das Auto von Pastor Maldonado. Valtteri Bottas, der gegenwärtig seine Rookie-Saison bestreitet, bleibt Williams erhalten.

Titel-Bild zur News: Pastor Maldonado

Pastor Maldonado sitzt in Austin zum vorletzten Mal im Williams-Cockpit Zoom

Wo Maldonado in Zukunft fahren wird, ist derzeit noch offen. Statt um die Saison 2014 drehen sich die Gedanken des Venezolaners derzeit noch um seine beiden letzten verbleibenden Rennen für Williams. "Austin ist eine der besseren neuen Strecken. Das Layout ist eine Herausforderung, die mir im vergangenen Jahr Spaß gemacht hat", blickt Maldonado auf den anstehenden Grand Prix der USA auf dem Circuit of The Americas (CoTA) voraus.

Eine Passage des von Hermann Tilke entworfenen CoTA hat es Maldonado extrem angetan: "Kurve eins ist besonders spektakulär. Es geht dort steil bergauf." Neben der Herausforderung des abwechslungsreichen Layouts kommt es in Austin vor allem darauf an, die Reifen in den vielen schnellen Kurven nicht zu stark zu belasten.

"Eine weitere Herausforderung für die Teams stellt das Wetter in Texas mit seinen starken Winden und Temperaturschwankungen dar", weiß Maldonado anhand der Erfahrungen aus dem Vorjahr und meint: "In Abu Dhabi sind wir mit dem Auto ein Stück vorangekommen. Es ließ sich besser fahren. Hoffentlich können wir diesen Aufwärtstrend am Wochenende fortsetzen und das Rennen in den Punkterängen beenden."

Während Maldonado den CoTA aus dem Vorjahr kennt, markiert die diesjährige Auflage des US-Grand-Prix für Bottas die Premiere in Austin. "Im vergangenen Jahr war ich auf dieser Strecke nicht im ersten Freien Training unterwegs. Es wird also eine neue Erfahrung für mich, aber eine, auf die ich mich freue. Ich habe mich mit einigen Fahrern über die Strecke unterhalten und gehört, wie herausfordernd sie ist", so der Finne.

Valtteri Bottas

Valtteri Bottas geht am Wochenende zum ersten Mal in Austin an den Start Zoom

Beim Blick auf die Streckenskizze kommt Bottas zum Schluss: "Für eine gute Rundenzeit braucht man ein gut ausbalanciertes Auto, mit dem Richtungswechsel einfach möglich sind. Zudem braucht man einen guten Kompromiss zwischen Abtrieb und Luftwiderstand, denn die Gegengerade ist sehr lang. Kurve eins sieht interessant aus, doch für den größten Spaß wird wohl der gesamte erste Sektor sorgen."

"Der Grand Prix der USA wird in diesem Jahr erst zum zweiten Mal in Austin ausgetragen. Die Strecke vereint einige der besten Passagen klassischer Formel-1-Strecken in sich. So gibt es Kurven, die an das Senna-S in Interlagos, an die Maggotts-Becketts-Passage in Silverstone, an das Motodrom in Hockenheim und an Kurve acht in Istanbul angelehnt sind. In Summe wartet die Strecke mit mittleren Kurvengeschwindigkeiten auf", stellt Williams-Chefingenieur Xevi Pujolar zusammenfassend heraus.