Wie die Strategie 2011 die Rennen beeinflusst

Warum sich Red Bull in Sachen Strategie gewappnet fühlt und wieso Alonso und Brawn mit einem äußerst schwierigen Balanceakt rechnen

(Motorsport-Total.com) - Alle sind sich einig: Die Strategie wird 2011 in der Formel 1 eine deutlich größere Rolle spielen als noch im Vorjahr. Zu unberechenbar sind die stark abbauenden Reifen, zudem gibt es große Unterschiede zwischen den Reifenmischungen. Während Witali Petrow sogar glaubt, dass die Strategie den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben wird, ist Fernando Alonso anderer Ansicht.

Titel-Bild zur News:

Red Bull sieht sich in Sachen Strategie als eines der besten Teams

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat jedenfalls das Gefühl, dass sein Rennstall für die neue Situation gewappnet ist. "Die Rennen werden anders ablaufen", vermutet er gegenüber 'Autosport'. "Wir werden aller Wahrscheinlichkeit nach mehr Stopps und vielleicht unterschiedliche Strategien sehen. Am Ende ist es aber für alle gleich und es wird darauf ankommen, die Reifen zu verstehen, um die beste Strategie zu finden. Dabei waren wir letztes Jahr sehr gut."

Sind drei Stopps die ideale Strategie?

Alonso ist der Ansicht, dass es wichtig ist, so wenige Stopps wie möglich zu absolvieren. "Manchmal ist es besser, ein paar Runden zu opfern, obwohl du am Ende eines Runs vielleicht sehr langsam bist, denn vielleicht kannst du einen Stopp weniger machen", meint der Spanier.

"In Sachen Strategie waren wir letztes Jahr sehr gut." Christian Horner

Mercedes-Teamchef Ross Brawn unterstreicht dies: "Im Idealfall stimmst du dein Auto so ab, dass die Fahrer so schnell wie möglich fahren können und die minimale Anzahl an Stopps benötigen. Daher glaube ich, dass die meisten mit Drei-Stopp-Rennen rechnen. Wenn du nämlich vier Stopps brauchst, dann nimmst du deine Reifen vielleicht etwas härter ran als du solltest, und es wird schwierig, diesen zusätzlichen Boxenstopp wieder aufzuholen."

Balanceakt für Teams und Fahrer

Zudem wird die Strategie von Strecke zu Strecke varieren, meint der Brite: "Bei einigen Strecken sind die Stopps viel kürzer als auf anderen. In Monaco waren sie immer unglaublich kurz, das war also eine Strecke auf der man einen zusätzlichen Stopp machen konnte ohne zu viel Zeit zu verlieren. Es hängt also von den Umständen ab. Wenn dein Modell anzeigt, dass man mit vier Boxenstopps im Rennen schneller ist und man glaubt, dass man das notwendige Tempo fahren kann, dann könnte es auch Vier-Stopp-Rennen geben."

"Mit diesen Reifen kannst du es dir nicht leisten, dass der Verschleiß stark ansteigt." Ross Brawn

Im Gegensatz zu Alonso warnt Brawn aber davor, einen zu starken Verschleiß hinzunehmen: "Mit diesen Reifen kannst du es dir nicht leisten, dass der Verschleiß stark ansteigt, denn sie bauen zu Beginn sehr linear ab und dann fallen sie gegen Ende der Lebensdauer fast auseinander. Man will also nicht in diesen Bereich kommen, denn dann verliert man sehr viel Zeit."