Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Weber: WM-Chancen für Ralf sind minimal
Willi Weber geht von Verhandlungen mit Williams in Hockenheim aus, und sieht die Titeljagd von "Schumi II" auf 2004 verschoben
(Motorsport-Total.com/sid) - Ralf Schumacher verschiebt die Jagd nach dem ersehnten WM-Titel auf 2004. "Die Gedanken an die WM sind weit, weit weg. Es sind zwar noch ein paar Rennen zu fahren, aber die Chance ist minimal", erklärte der BMW-Williams-Pilot vor dem Großen Preis von Deutschland am Sonntag.

© BMW-Williams
Wird laut Weber noch "viele Titel" gewinnen: Ralf Schumacher
Auch sein Manager Willi Weber plant bereits die Zukunft, glaubt an
"viele Titel" und will am Hockenheimring über die vorzeitige Verlängerung des Ende nächsten Jahres auslaufenden Kontraktes von "Schumi II" verhandeln.
Verhandlungen um Vertragsverlängerung in Hockenheim
"Ich denke, wir werden uns in Hockenheim zusammensetzen, und
dann lasse ich mich vom Angebot von Frank Williams überraschen",
sagte Weber dem Sport-Informations-Dienst (sid).
Der Manager will den Kontrakt bis 2009 verlängern, wahrscheinlicher ist jedoch eine Laufzeit bis 2006. Von einem freiwilligen Gehaltsverzicht ist auch mit Blick auf die Abwanderungsgerüchte um Ralfs Teamkollegen Juan Montoya zu McLaren-Mercedes keine Rede mehr: "Es steht fest, dass Ralf entsprechend bezahlt werden muss."
Weber: Für Ralf wird es eng
Angeblich 15,3 Millionen Euro kassiert "Schumi II" als Nummer zwei der Formel-1-Gehaltsliste hinter seinem Bruder pro Jahr. Viel wichtiger als das Geld wäre ihm jedoch ein Weltmeistertitel, der für den derzeitigen WM-Vierten mit 16 Punkten Rückstand auf "Schumi I" (53:69) in diesem Jahr wohl ein Traum bleiben wird.
"Wie ich das Paket einschätze, wird Michael in diesem Jahr Weltmeister, und für Ralf wird es eng", meint auch Willi Weber: "Aber dann gewinnt Ralf halt im nächsten Jahr die WM. Ich möchte mit ihm noch viele Titel holen."
Ralf will auf dem Hockenheimring um den Sieg mitfahren
Zumindest sitzt Ralf im fünften Jahr bei Williams jetzt in einem nahezu gleichstarken Auto wie sein Bruder und will nach dem enttäuschenden neunten Platz von Silverstone auf dem Hockenheimring wieder attackieren: "Ich greife voll an. Bei meinem Heimrennen will
ich um den Sieg mitfahren, schließlich habe ich hier 2001 gewonnen.
Ich bin zu ehrgeizig, als dass ich mich mit einem kurzen Höhenflug
von zwei Rennen zufrieden geben würde."
b#Schumi II: "Aus einer Flasche kann binnen drei Wochen kein guter
Rennfahrer werden"#b
Die zwei Triumphe vom Nürburgring und Magny-Cours haben den Kerpener verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt, aber ein neuer "Wunderpilot" ist deshalb natürlich nicht aus ihm geworden.
"Es kann nicht aus einer Flasche binnen drei Wochen ein guter
Rennfahrer werden. Es ist so, dass wir einen Riesenschritt nach
vorn getan und eine Menge gearbeitet haben - das zahlt sich jetzt
aus", sagt Ralf Schumacher im 'Kicker'.
BMW will mit Ralf Schumacher "auf jeden Fall" weitermachen
Sein mit dem stärksten Motor der Formel 1 ausgerüsteter Bolide ist nun auf jeder Rennstrecke ein siegfähriges Auto, und die Führungsetage glaubt an die Qualitäten des Topfahrers. BMW-Motorsportchef Mario Theissen: "Wir wollen auf jeden Fall mit Ralf weitermachen. Wir kämpfen in dieser Saison noch um den Konstrukteurs-Titel und werden im nächsten Jahr hoffentlich noch stärker sein."
Spätestens dann könnte die Wachablösung im Hause Schumacher stattfinden. Michael Schumacher: "Ich sehe keinen Grund, warum Ralf nicht Weltmeister werden sollte."

