• 30.07.2003 13:12

Mercedes will Schumacher die Führung abjagen

Norbert Haug über die WM 2003, die Diskussion um Couldhard und die eigenen Chancen in Hockenheim - "Unser Paket ist siegfähig"

(Motorsport-Total.com/sid) - Silberpfeil-Sause statt Ferrari-Fiesta: 120 km vor den Toren der Firmenzentrale in Stuttgart-Untertürkheim will Mercedes die Wachablösung in der Formel-1-WM herbeiführen. Der Finne Kimi Räikkönen soll Weltmeister Michael Schumacher im Rennen des Jahres in Hockenheim die Führung abjagen, gerade mal 7 Punkte trennen die beiden Rivalen vor dem 12. von 16 WM-Läufen.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Haug: "Wir erleben den spannnendsten Dreikampf seit vielen Jahren"

"Mit dem Saisonverlauf sind wir bisher sehr zufrieden, aber
nun wollen wir mehr. Vielleicht können wir den Spieß ja umdrehen,
unser Paket ist siegfähig", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug
vor dem Großen Preis von Deutschland am Sonntag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Spannendste Dreikampf seit Jahren

Haug verweist darauf, dass Schumacher im vergangenen Jahr nach
Hockenheim kam, um seinen fünften WM-Titel mit den Fans zu feiern.
Dafür sei das Duell um die WM-Krone in dieser Saison so offen wie
schon lange nicht mehr, meint der 50-Jährige: "Wir erleben den
spannnendsten Dreikampf seit vielen Jahren."

Silber will 2004 regelmäßig um Siege fahren

Haug ist stolz, dass der Mercedes-"Jahreswagen" bislang so gut
mit den neuen Rennautos von Ferrari und BMW-Williams mithält: "Wir
wollten uns im Vergleich zum Vorjahr steigern, das ist uns bis
jetzt ganz gut gelungen. Nun wollen wir uns in eine Position
bringen, die es uns ermöglicht, 2004 regelmäßig um Siege zu fahren."

Insgeheim aber träumt Haug vom ganz großen Coup schon in diesem
Jahr: "Wir wollen im WM-Kampf mitmischen - bis zum Ende."

"Altes Auto" ist siegfähig, sagt Haug

"Iceman" Kimi Raikkönen läuft ebenfalls heiß, obwohl der neue
Silberpfeil MP4-18 auch in Hockenheim nicht zum Einsatz kommt und
frühestens beim übernächsten Rennen in Monza seine Premiere feiern soll: "Wir sind auch mit dem alten Auto siegfähig. Ich will
Weltmeister werden."

Haug: "Ich bin nie von David abgerückt"

Als ungerecht und störend empfindet es Haug, dass immer wieder
Kritik an Räikkönens Teamkollegen David Coulthard (Schottland) laut
wird: "Ich bin nie von David abgerückt, er genießt mein Vertrauen."
Ob "DC" aber auch 2004 im Silberpfeil sitzt, lässt der Sportchef
unbeantwortet: "Wir wollen keine Fahrerdiskussion führen, sondern
uns ganz auf das Titelrennen konzentrieren."

Mit guten Ergebnissen gibt es auch keine Fahrerdiskussion

Im "Fall Coulthard" gebe es eine Option, erklärt Haug. Er sehe
jedoch keinen Grund irgendetwas zu überstürzen, da McLaren-Mercedes mitten im Titelrennen steckt: "Wir geben unsere Antworten auf der Rennstrecke, das hat im Moment oberste Priorität. Wir wollen gute Ergebnisse, dann gibt es auch keine Fahrerdiskussion."

Räikkönen und Coulthard im PR-Dauereinsatz

Vor dem Mercedes-"Heimspiel" sind Räikkönen und Coulthard im
PR-Dauereinsatz. Am Mittwoch besuchten beide die Smart-Zentrale in
Böblingen, am Donnerstag ist das Duo Maybach-mäßig in Sindelfingen
unterwegs, am Nachmittag steht ein Treffen mit krebskranken Kindern im Fahrerlager in Hockenheim auf dem Programm.

Am Freitag treffen sich Räikkönen und Haug mit Streckenposten. Zum Abschluss stehen beide Fahrer auf der Bühne hinter der Mercedes-Benz-Tribüne in Interviews vor den Augen der Fans Rede und Antwort.

Mercedes lädt zu einer großen Dauer-Party ein

Zudem lädt Mercedes die Fans während des Deutschland-Grand-Prix zu einer großen Dauer-Party ein. An der Mercedes-Tribüne wird ein abwechslungsreiches Programm auf einer Showbühne geboten - der Gewinn eines Smart Crossblades inklusive.

Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte nehmen die Zuschauer an einer Verlosung teil. Zu gewinnen sind neben einem Smart Crossblade unter anderem VIP-Tickets für die Mercedes-Tribünen Lounge inklusive eines Fahrerlagerbesuchs mit Boxenführung sowie Mitfahrten im DTM-Renntourenwagen.

Einige der rund 6200 Plätze, von denen man ein Drittel der
kompletten Rennstrecke einsehen und die Formel-1-Boliden rund 30
Sekunden lang verfolgen kann, sind noch zu haben. Ab 300 Euro ist
der Fan dabei, Tickets gibt es unter der Hotline 01805-972267 oder
im Internet (www.mercedes-benz.com).