Webber: "Es ist noch viel zu früh..."

Mark Webber hält sich bezüglich seiner Zukunftspläne bedeckt und zeigt sich von den Gerüchten um sein Cockpit unbeeindruckt

(Motorsport-Total.com) - Wo fährt Mark Webber in der Saison 2014? Diese Frage beschäftigt seit der Stallorder-Saga von Sepang die Formel-1-Szene. Auch im Fahrerlager von Bahrain steht der Australier bezüglich seiner Zukunft im Mittelpunkt. Hat Webber bereits einen Vertrag für das neue LMP1-Projekt von Porsche in der Tasche, steht er kurz davor oder bleibt er der Formel 1 doch erhalten?

Titel-Bild zur News: Mark Webber

Mark Webber beteuert, noch keine Entscheidung für 2014 getroffen zu haben Zoom

Das Objekt der Begierde selbst will von alldem gar nichts wissen - noch nicht. "Ich habe meine Zukunft noch nie im März oder April entschieden", so Webber am Rande des Qualifyings zu seinem 200. Formel-1-Rennen. "Es ist einfach für alle noch viel zu früh. Im Frühsommer kommt Bewegung rein", verweist der langjährige Teamkollege von Sebastian Vettel auf den üblichen Rhythmus des Transferkarussells.

In diesem Zusammenhang beteuert der WM-Dritte der Jahre 2010 und 2011: "Wie man anhand meiner fahrerischen Leistungen erwarten kann, könnte es andere Angebote und Möglichkeiten geben. Ich habe derzeit aber noch nichts weiterverfolgt. Nicht hier und nicht irgendwo anders."

Gerüchte um Ablösung: Für Webber das alte Lied

Webber ist sich bewusst, dass sein aktuelles Cockpit eines der begehrtesten auf der Welt ist. Unter anderem Lotus-Pilot Kimi Räikkönen wird als ein möglicher Kandidat gehandelt. Dieser Umstand ist Webber jedoch alles andere als fremd. "Während der zurückliegenden drei oder vier Jahre gab es immer Spekulationen darüber, was ich tun werde", betont der Australier, der bei Red Bull seit geraumer Zeit jeweils nur um ein Jahr verlängert.

"Natürlich ist das ein sehr wichtiges Cockpit in der Formel 1. Bestimmte Leute wünschen sich sehr, dass ich aufhöre, andere weniger", zuckt Webber mit den Schultern und verweist auf seinen guten Draht nach ganz oben: "Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Dietrich (Mateschitz; Anm. d. Red.) und das ist es, was in diesem Fall zählt."

Die Gerüchte dürften aber auch während der kommenden Tage, Wochen und eventuell Monate nicht abklingen. Vor wenigen Tagen gab Porsche die ersten beiden Fahrer für sein neues LMP1-Programm in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und bei den 24 Stunden von Le Mans bekannt: Romain Dumas und Timo Bernhard. Weitere Namen sollen zu einem späteren Zeitpunkt fallen.