Vorerst keine Wachablöse bei McLaren in Sicht

Teamchef Ron Dennis ist nicht mehr der Jüngste, seine rechte Hand bei McLaren rechnet aber nicht mit einem baldigen Rücktritt

(Motorsport-Total.com) - Mit 57 Jahren ist Ron Dennis gewiss nicht mehr der Jüngste, doch dass er sich als Teamchef von McLaren-Mercedes in Richtung Frührente verabschiedet, kann sich kaum jemand vorstellen - am allerwenigsten seine rechte Hand im Team, McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh.

Titel-Bild zur News: Ron Dennis

Ron Dennis wird den "Silberpfeilen" wohl noch eine ganze Weile erhalten bleiben

Whitmarsh wurde lange als potenzieller Nachfolger von Dennis bei McLaren gehandelt und könnte eines Tages tatsächlich in dessen Fußstapfen treten, sofern sich Mercedes beziehungsweise DaimlerChrysler dagegen entscheidet, den Rennstall komplett zu übernehmen. Vorerst spekuliert der 46-Jährige aber noch nicht mit einer Beförderung, zumal er bei seinem Vorgesetzten noch keine Anzeichen von Formel-1-Müdigkeit feststellen kann - ganz im Gegenteil...#w1#

"In diversen Gesprächen mit Ron in den letzten zehn Jahren habe ich ihm immer wieder gesagt, dass wir ihn wohl noch in seinen 70ern mit dem Rollstuhl an die Boxenmauer schieben werden", scherzte Whitmarsh. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich komplett vom Adrenalin der Formel 1 lösen kann und noch weniger, dass er bald als Vorsitzender der McLaren-Gruppe zurücktreten wird. Nächstes Jahr wird das sicherlich nicht passieren."

2006 feiert Dennis übrigens sein 40-jähriges Formel-1-Jubiläum, denn seine Karriere hat 1966 als Mechaniker bei Cooper und später Brabham begonnen. 1980 übernahm er schließlich mit seiner Firma 'Project Four' die Leitung des McLaren-Rennstalls, der noch heute in den Typenbezeichnungen der Autos das Kürzel 'MP4' für 'McLaren Project Four' beinhaltet.