• 13.05.2007 19:28

Vierter Sieg für Massa, frühes Aus für Räikkönen

Felipe Massa demonstrierte die Stärke von Ferrari eindrucksvoll, doch Kimi Räikkönens Ausfall sorgt für Rückstand in der Weltmeisterschaft

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa durfte nach dem Rennen wieder in seiner überschwänglichen Art feiern, doch auf der anderen Seite der Ferrari-Box herrschte leichte Niedergeschlagenheit. Nach dem durchwachsenen Saisonauftakt gewann Massa sein zweites Saisonrennen, doch da Kimi Räikkönen früh ausschied, übernahm man in keiner WM-Wertung die Führung. Der Rückstand bei den Herstellern wuchs sogar um einige Zähler an.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa Michael Schumacher Jean Todt (Teamchef)

Massa feierte mit Michael Schumacher Teamchef Jean Todt den Sieg

"Fantastisch", so Massas erste Reaktion. "Ich kann keine Worte finden, um dieses hart umkämpfte Rennen zu beschreiben. Das Duell am Start war eng. Ich ging einige Risiken ein, aber wollte den Platz einfach nicht verlieren, also berührten wir uns. Das Auto war unbeschädigt und ich konnte sofort wegziehen. Ich wollte einen Vorsprung herausfahren, damit ich im zweiten Stint kontrolliert fahren konnte. Und genauso passierte es auch."#w1#

"Der F2007 ist ein tolles Auto, aber wir müssen es weiter verbessern, sodass beide Autos das Ziel erreichen, denn unser Hauptkonkurrent schafft das", fuhr der Brasilianer fort. "Die Zuverlässigkeit ist der Schlüssel. Nun steht das Monaco-Rennen an, dort braucht man auch ein wenig Glück." Ein Schlusswort galt dem anwesenden Ex-Teamkollegen Michael Schumacher. "Ich möchte Michael für das danken, das er mir in all den Jahren gegeben hat."

Räikkönen war weit kürzer angebunden. "Ich kann nicht viel sagen, ich bin enttäuscht", so der Finne. "Am Start verlor ich einen Platz an Hamilton, aber durch den Kampf zwischen Alonso und Felipe war ich wieder Dritter. Mein Tempo war gut und es hätte ein gutes Ergebnis werden können, aber plötzlich gab es ein elektrisches Problem am Auto und ich musste an die Box. Ich habe wichtige Punkte verloren, aber es sind noch 13 Rennen Zeit, um das wieder auszubügeln."

Chefingenieur Luca Baldisseri lobte zunächst Massas Leistung. "Eine tolle Performance von Felipe, der ein für ihn perfektes Wochenende abschloss", erklärte er. "Wir hatten schon in den Trainings Probleme, auf neuen Reifen eine schnelle Runde zu fahren, aber unser Tempo im Rennen war toll. Das hat sich heute bestätigt. Leider hatte Kimi ein Problem mit der Verkabelung der Lichtmaschine. Es gab vorab keine Warnzeichen, wir müssen herausfinden, was der Grund war. Beim Stopp von Felipe gab es ein kleines Feuer, das aber weder das Auto noch die Tankanlage beschädigt. Die Zuverlässigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg, daher müssen wir sicherstellen, dass uns ein technisches Problem nicht noch einmal Punkte raubt."

"Pole Position, Sieg und schnellste Rennrunde am zweiten Rennwochenende in Folge: Felipe Massa hat eine fehlerlose Leistung gezeigt", lobte Rennleiter Jean Todt. "Er war heute in einem tollen Ferrari fabelhaft. Das Rennen war aufregend, speziell zu Beginn: der Kampf zwischen Felipe und Alonso, die Enttäuschung durch den Ausfall Kimis wegen eines Lichtmaschinenproblems, Flammen beim ersten Boxenstopp. Aber Felipe fuhr toll und kontrolliert den Sieg nach Hause."

"Wir wissen aber auch, dass der Schlüssel zum Meisterschaftsgewinn die Zuverlässigkeit ist", fuhr der Franzose fort. "Wir haben das in dieser Saison schon zweimal nicht erreicht. Daher liegen wir trotz drei Siegen und vier Pole Positions zurück. Vorhersagen fallen in dieser Saison sehr schwer, aber der Weg ist noch lang und vor uns liegt viel Arbeit, damit wir unsere gesteckten Ziele erreichen."