Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Vettel: Nach der Fete in die Wüste
Sebastian Vettel erntet nach seinem Premierensieg für Red Bull viel Lob - Michael Schumacher begeistert: "Fährt um Weltmeisterschaft mit"
(Motorsport-Total.com/SID) - "Rainman" Sebastian Vettel feierte die Krönung zum Formel-1-Kaiser von China mit seinem glücklichen Red-Bull-Team bis spät in die Nacht im Millennium-Hotel von Shanghai. Sichtlich übermüdet verabschiedete sich der 21-jährige danach mit dem Ziel WM-Titel erstmal in die Wüste. Vettel flog nach Bahrain, wo er beim Rennen am Sonntag den Elf-Punkte-Rückstand auf Spitzenreiter Jenson Button verkürzen will.

© xpb.cc
Sebastian Vettel bescherte beiden Red-Bull-Teams jeweils den ersten Sieg
Den Ritterschlag erhielt Vettel nach dem spektakulären zweiten Sieg seiner Karriere vom siebenmaligen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher. "Das war grandios. Da kann man nur mit Spaß zuschauen und genießen. Vettel fährt berechtigt um die Weltmeisterschaft mit", sagte Schumacher und glaubt an Sebastian Superstar: "Sie waren in Australien schnell, sie waren in China schnell. Sie sollten in dieser Saison weiter in der Lage sein, um Siege und den Titel mitzufahren." Vor allem, wenn das neue neuen Aerodynamik-Paket komme, sei alles möglich: "Das Potenzial in diesem Team ist für dieses Jahr noch sehr groß."#w1#
Immer wieder Vergleiche mit einem Mann aus Kerpen
Der ehemalige Formel-1-Fahrer und 'RTL'-Experte Christian Danner schlug in die gleiche Kerbe: "Sebastian kann Weltmeister werden. Das habe ich schon vor der Saison gesagt. Wir werden von ihm noch viele solche Glanzleistungen sehen." Auch der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton verneigte sich vor dem pfeilschnellen Deutschen: "Man kann Sebastian nur gratulieren. Er hat ein einen fantastischen Job gemacht, ich wünsche ihm alles Gute."
Das hatte der junge Held aus Heppenheim auch aus einem anderen Grund nötig, denn beim Hochstemmen des nassen Siegerpokals beim Großen Preis von China hatte er sich in den Finger geschnitten: "Deshalb musste ich die ganze Zeit am Daumen lutschen", meinte er grinsend.
Vettel muss sich halt noch daran gewöhnen, ganz oben zu stehen. Das hindert ihn aber nicht daran, den ersten deutschen WM-Titel seit Michael Schumacher 2004 ins Visier zu nehmen: "Das Auto ist schon jetzt schnell und wird hoffentlich noch besser und besser. Jetzt wollen wir auch den letzten Schritt machen und das beste Team der Welt werden."
¿pbvin|512|1466||0pb¿Erstmal soll es in Bahrain noch eine große Red-Bull-Fete geben, schließlich war es der erste Sieg im fünften Formel-1-Jahr für das Team von Milliardär Dietrich Matschitz. Die Presseabteilung titelte doppelsinnig "Red Bull gives you win(g)s" (Zu deutsch: "Red Bull gibt Dir Flügel/Red Bull gibt Dir Siege").
In der Fabrik im englischen Milton Keynes werden Nachtschichten geschoben. Chefdesigner Adrian Newey verlässt seinen Arbeitsplatz derzeit erst nach Mitternacht, denn schon beim Europa-Auftakt in Barcelona soll eine Vorstufe des bislang fehlenden Diffusors an Vettels Boliden auftauchen.
Ein paar Wochen später soll die endgültige Version folgen, die noch einmal ein paar Zehntelsekunden pro Runde bringen soll. Newey weiß, wie man Weltmeister-Autos baut - er hatte unter anderem Nigel Mansell im Williams und Mika Häkkinen im McLaren-Mercedes zu Champions gemacht.
Vom Red Bull RB5 ist noch mehr zu erwarten
"Das Auto hat ein unglaubliches Potenzial - und dabei haben wir noch nicht mal den Doppel-Diffusor. Es steckt viel mehr Leistung drin", sagte Red-Bull-Teamchef Christian Horner: "Vor allem aber haben wir in Sebastian einen fantastischen Fahrer. Er wird sich weiterentwickeln und ganz sicher noch besser werden." Nicht nur 'RTL'-Reporter Kai Ebel fühlte sich "stark an Michael Schumacher" erinnert.

© Getty/Red Bull
Sebastian Vettel hat genaue Vorstellungen: Die Startnummer für 2010? Zoom
Vettel selbst mag die Vergleiche überhaupt nicht, obwohl er Schumacher von kleinauf kennt und oft mit ihm telefoniert: "Michael ist einer der besten Fahrer aller Zeiten, aber ich bin ein eigener Mensch." Vettel hat Schumi als jüngsten Sieger der Formel-1-Geschichte bereits übertroffen und hat noch bis nächstes Jahr Zeit, Hamilton als jüngsten Weltmeister abzulösen. Michael Schumacher hat Vettel schon als "kommenden Weltmeister" geadelt und hält ihn für einen würdigen Nachfolger: "Man sollte nicht über Vergleiche reden, sondern sehen, dass er ein unglaublich starker Rennfahrer ist."
Vor allem ist der intelligente Mann, der seit Jahren mit seiner Schulfreundin Hanna zusammen ist, sympathischer und authentischer als Schumacher. Der Beatles-Fan mit Abitur (Schnitt 2, 8) hat trotz eines geschätzten Jahreseinkommens von 3,5 Millionen Euro immer noch keinen Manager, und zum zweiten Karriere-Sieg in China fuhr er mit zwei Glücksmünzen im Schuh. Beim ersten Triumph in Monza war es noch eine gewesen. Vettel: "Vielleicht müssen es beim nächsten Rennen drei sein. Irgendwann ist der Schuh dann voll." Und "Sebastian Superstar" Weltmeister.

