Verzichtet McLaren-Mercedes auf den Doppeldecker?

Der revolutionäre neue Doppeldecker-Frontflügel von McLaren-Mercedes wird beim Grand Prix von Spanien vermutlich nicht zum Einsatz kommen

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Mercedes sorgte diese Woche bei den Testfahrten in Barcelona mit einem neuen Doppeldecker-Frontflügel für viel Aufsehen, doch so spektakulär dieser auch aussehen mag, so wenig scheint er in Wahrheit zu bringen. Laut Informationen der 'Marca' soll er beim Grand Prix von Spanien am 13. Mai nicht einmal zum Einsatz kommen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Der Doppeldecker-Frontflügel könnte in Barcelona in der Garage bleiben

Die Silberpfeil-Ingenieure stellten zwar dank des neuen Aerodynamikpakets, das seit den Überseerennen entwickelt wurde, eine Gesamtsteigerung von zwei bis drei Zehntelsekunden fest, hört man, doch der Beitrag des Frontflügels dazu soll kaum bis gar nicht messbar sein. Zwar habe sich der Doppeldecker im Windkanal und bei Aerodynamiktests auf Menorca bewährt, nicht jedoch auf dem anspruchsvollen Circuit de Catalunya.#w1#

Hinzu kommt, dass es Ferrari seit Bahrain allem Anschein nach gelungen ist, den Vorsprung auf McLaren-Mercedes sogar noch zu vergrößern, denn auch wenn die Testzeiten immer mit Vorsicht zu genießen sind, war es schon beeindruckend, wie Kimi Räikkönen und Felipe Massa das Feld an den vergangenen drei Tagen im Griff hatten. Auch für den F2007 wurde ja in Maranello eine Ausbaustufe entwickelt, die unter anderem die frühen Kühlprobleme eliminiert haben soll.

Apropos Kühlprobleme: Hauptfortschritt der McLaren-Mercedes-Ingenieure mit dem Facelifting für den MP4-22 war angeblich in den vergangenen Wochen, dass weitere Kühllufteinlässe gestopft werden konnten, was sich positiv auf die Aerodynamik auswirken wird. Dadurch gewinnt man auf den Geraden an Topspeed, doch Abtrieb für die schnellen Kurven muss auf andere Weise gewonnen werden - etwa mit einem Doppeldecker-Frontflügel, wenn er denn funktionieren würde...