Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Ungarn
Ungarn in der Analyse: Nächstes Debakel für Ferrari
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen gewinnt nach toller Aufholjagd +++ Debakel: Ferrari verpasst Podium +++ Beide Mercedes-Fahrer auf dem Podest +++
Kritik an Ferrari-Strategie
Apropos: Die Scuderia bekommt von den Experten eine Menge Kritik dafür, dass man Leclerc die harten Reifen gab. Karun Chandhok erklärt bei 'Sky', man hätte es wie Mercedes bei Hamilton machen und den Stint verlängern sollen.
Dann hätte man ihn ganz am Ende auf Softs setzen können. Ein Plan, der bei Hamilton aufging. Johnny Herbert erklärt ebenfalls bei 'Sky', dass man bereits früh im Rennen bei den Alpines gesehen habe, dass der harte Reifen nicht funktioniert.
"Warum haben sie sich das nicht angesehen?", wundert er sich über Ferrari. "Ich verstehe es wirklich nicht", zuckt Herbert die Schultern und kritisiert: "Es war die dümmste Entscheidung."
Abschied bei Aston
Abschied bei Aston Martin: Strategiechefin Bernadette Collins hat heute ihren letzten Einsatz an der Boxenmauer. Ihr Abgang war bereits seit einiger Zeit bekannt, heute ist dann also ihr letztes Rennen gekommen.
Collins war 2015 zum damaligen Force-India-Team gestoßen und hatte zuvor für McLaren gearbeitet. Seit 2020 war sie Strategiechefin beim Team aus Silverstone.
Russell: "Haben nichts zu verlieren"
Auf der Fahrerparade gibt es natürlich auch noch einige frische Aussagen der Fahrer. "Wir haben nichts zu verlieren", sagt zum Beispiel Russell. Das Qualifying sei gut gewesen, aber das müsse man jetzt auch im Rennen umsetzen.
Auf der anderen Seite stehen die Ferrari-Piloten, wo Sainz ankündigt, dass man "attackieren" wolle. Und Leclerc kündigt an: "Das Ziel ist es heute, Erster und Zweiter zu werden." Klare Kampfansage an Mercedes!
Fahrerparade
Weniger als zwei Stunden noch bis zum Start und in Ungarn läuft jetzt die Fahrerparade. Gut erkennbar: Der leichte Regen hat schon wieder aufgehört. Das heißt aber natürlich nicht, dass nicht noch einmal ein größerer Schauer kommen kann ...
ANZEIGE: Erlebt die NitrOlympX auf dem Hockenheimring!
Mit Hybrid und Co. könnt ihr wenig anfangen? Ihr wollt möglichst viele PS und lauten Sound live erleben? Dann sind die NitrOlympX vom 26. bis zum 28. August auf dem Hockenheimring genau das Richtige!
Die hochexplosive Mischung aus Geschwindigkeit, Sport und Show beim größten Drag-Racing-Rennen außerhalb der USA lockt jedes Jahr rund 40.000 Fans an die "Rico Anthes Quartermile".
Nachdem das traditionelle Drag-Racing-Event in den vergangenen beiden Jahren noch abgesagt werden musste, kehren die Boliden in diesem Sommer endlich zurück. Tickets gibt es bereits ab 25,00 Euro.
Mehr Infos und Tickets gibt es hier!
#FragMST
Seit gestern geistert in den sozialen Medien das Gerücht herum, dass Mick Schumacher seinen Vertrag in der Ferrari Driver Academy nicht verlängern wird. Das hätte dann natürlich auch Auswirkungen auf sein Cockpit bei Haas.
Wir müssen dazu allerdings ganz klar sagen, dass wir bislang nichts in dieser Richtung gehört haben. Klar ist natürlich, dass er seine Verbindungen zu Ferrari wohl kappen müsste, wenn er wirklich zu Aston Martin wechseln sollte.
Aber das sind aktuell alles nur Gerüchte, die mit großer Vorsicht zu genießen sind!
Leichter Regen
Kleines Update: In der Schlussphase des Formel-2-Rennens hat noch einmal leichter Regen eingesetzt. Ist aber wirklich nur ganz minimal, die Piloten bleiben auf Slicks. Wird also auch für die Formel 1 kein Thema sein, wenn kein größerer Schauer mehr kommt.
Vorbereitender Wechsel bei Red Bull?
Der Wechsel bei Gasly ergibt aus den bereits erwähnten Gründen Sinn. Aber was ist der Gedankengang bei Red Bull? Es könnte möglich sein, dass es eine Reaktion auf die Probleme ist, die Verstappen gestern am Ende von Q3 hatte.
Könnte aber auch sein, dass es lediglich ein "vorbereitender" Wechsel ist, um ans Motorenmaximum zu kommen, um dann beim nächsten Rennen in Spa eine Strafe nehmen zu können.
Denn Helmut Marko hat bereits verraten, dass eine Motorenstrafe in diesem Jahr auch für die Bullen unausweichlich sein wird. Und Spa ist traditionell ein beliebter Ort, um eine solche Strafe zu nehmen.
Bislang hatten Verstappen und Perez jeweils erst zwei Motoren eingesetzt.
Wetter
Kleines Wetterupdate aus Ungarn: Aktuell fährt die Formel 2 auf dem Hungaroring - und das wie erwartet auf Slicks. Es gab keinen Regen mehr, die Strecke ist trocken. Sieht aktuell also auch für die Formel 1 nach einem Trockenrennen aus.
Falls es doch noch einmal regnet, dann erfahrt ihr das natürlich bei uns!
Warum aus der Box?
Jetzt fragt ihr euch vielleicht, warum Gasly aus der Box starten muss. Denn ein Motorenwechsel bringt einen Fahrer ja eigentlich nur ans Ende der Startaufstellung. In diesem Fall fand der Wechsel allerdings ohne Zustimmung der FIA statt.
Deswegen muss Gasly aus der Boxengasse starten. Auch das dürfte AlphaTauri aber ganz bewusst gemacht haben, denn so hat man zudem noch die Möglichkeit, Gaslys Auto für das Rennen umzubauen.
Das wäre bei einem normalen Start nicht möglich gewesen.
Gasly startet aus der Boxengasse
Weniger als drei Stunden noch bis zum Start und wir melden uns nach einer Pause hier im Ticker mit einer Strafe zurück. So haben Max Verstappen, Sergio Perez und Pierre Gasly jeweils einen neuen Motor bekommen.
Während das bei den Red-Bull-Piloten kein Problem ist, übersteigt Gasly damit das erlaubte Limit und muss in der Startaufstellung ganz nach hinten. Wohl eine bewusste Entscheidung, weil der Franzose gestern nur 19. geworden war.
Und weil es dann auch keinen großen Unterschied mehr macht, hat man die Motorenstrafe, die zu irgendeinem Zeitpunkt in der Saison sowieso gekommen wäre, ganz bewusst genommen.
ANZEIGE: Die Formel 1 live auf Sky!
Nach der Sommerpause geht die Formel-1-Saison 2022 in ihre entscheidende Phase. Der WM-Kampf zwischen Ferrari, Red Bull und jetzt womöglich auch noch Mercedes spitzt sich zu - und Du kannst mit Sky live dabei sein!
Nur auf Sky bekommst Du alle Rennen bis zum großen Saisonfinale in Abu Dhabi live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu gibt es Rahmenserien wie Formel 2 und Formel 3, exklusive Interviews, spannende Features und vieles mehr.
Noch kein Abo? Hier informieren!
Strategie
Und hier noch einmal die Übersicht von Pirelli: Laut den Italiener ist ein Zweistopper auf Soft-Medium-Medium am schnellsten. Ein Einstopper Medium-Hard ist aber auf dem Papier nicht langsamer und auch Soft-Hard ist möglich.
Alternativ wird auch ein weiterer Zweistopper mit allen drei Mischungen vorgeschlagen. Viele Wege führen heute also noch Rom - beziehungsweise ins Ziel. Falls es denn keinen weiteren Regen mehr gibt ...
Apropos Slicks ...
In der Formel 3 läuft gerade die Schlussphase des Rennens und einige Fahrer haben inzwischen Slicks aufgezogen. Die Strecke ist also erwartungsgemäß abgetrocknet.
Fällt kein weiterer Regen mehr, dann wird die Formel 2 nachher bereits auf Slicks fahren - und die Formel 1 am Nachmittag dann natürlich auch.
Wir behalten das Wetter weiter im Auge.
Reifen fürs Rennen
Der obligatorische Blick auf die Slicks, die die Teams nachher noch zur Verfügung haben. Der ist dieses mal allerdings recht unspektakulär, weil es bei den drei Topteams (mit einer kleinen Ausnahme bei Perez) exakt identische Voraussetzungen gibt.
Und noch einmal zur Erinnerung: Wenn es nachher nass wird, dann spielt das sowieso keine Rolle ...
Mercedes: Noch eine WM-Chance?
George Russell sorgte gestern für die erste Mercedes-Pole 2022. Ist das jetzt die Wende? Und haben die Silberpfeile sogar noch eine Chance in der WM? "Das ist sehr schwer zu sagen, weil wir einen großen Punkterückstand auf Max haben", erinnert Toto Wolff.
Russell fehlen bereits 90 Punkte auf WM-Leader Verstappen, Hamilton sogar schon 106. Das sind umgerechnet mehr als vier Rennsiege. Trotzdem will Wolff den WM-Titel noch nicht komplett abschreiben.
"Wir werden nie aufgeben", stellt er klar und erklärt: "Ich würde nichts ausschließen, wenn wir [heute] gewinnen können." Zumindest hat man nachher die Möglichkeit, den Rückstand auf Verstappen ein bisschen zu verkürzen.
Gefahr von Hirnschäden durch Porpoising?
Das sagt zumindest Toto Wolff. "Die FIA hat ein medizinisches Gutachten über das Porpoising in Auftrag gegeben", verrät der Mercedes-Teamchef und erklärt: "Das Resümee der Ärzte ist, dass Frequenzen von ein bis zwei Hertz, die über ein paar Minuten anhalten, zu Hirnschäden führen können. Wir haben sechs bis sieben Hertz über mehrere Stunden."
Die komplette Story gibt es hier!


Neueste Kommentare