Türkei fürchtet um Grand Prix in Istanbul
Die Angst geht um: In der Türkei macht man sich Sorgen um die Zukunft des Grand Prix' am Bosporus - Istanbul 2011 zum letzten Mal Formel-1-Gastgeber?
(Motorsport-Total.com) - Erst Indianapolis, dann Magny-Cours und Montréal: Weil Bernie Ecclestone den Rennkalender der Formel 1 mit neuen spektakulären Veranstaltungen bereichern will, müssen einige der bisherigen Renn-Ausrichter weichen. Auch Großbritannien könnte davon betroffen sein, sollten die Organisatoren in Donington ihr ehrgeiziges Bauvorhaben nicht rechtzeitig in die Tat umsetzen können. Und auch in der Türkei macht man sich schon Gedanken über die Zeit nach Ablauf des Vertrages im Jahr 2011...

© xpb.cc
Endstation 2011: Ist die Zielflagge für den türkischen Grand Prix bereits gefallen?
"Wir befürchten, dass wir 2011 zum letzten Mal Gastgeber für die Formel 1 sein könnten", sagte Streckenchef Can Güclü gegenüber 'Today's Zaman'. "Es gibt einige sehr ernsthafte Konkurrenten um Südafrika, Russland, Bulgarien und Südkorea. Südkorea hat eine äußerst hoch entwickelte Wirtschaft und sie ziehen überaus wichtige Sportevents an Land."#w1#
"Dort wurde 2002 schon die Fußball-WM ausgetragen", gab Güclü zu bedenken und fügte an: "Russland hat hingegen schon mit dem Bau einer Rennstrecke begonnen." Und tatsächlich ist die Liste der Kandidaten lang: Indien könnte schon 2011 ein Teil der Formel-1-Gemeinde werden, seit kurzem ist auch die "ewige Stadt" Rom im Gespräch, künftig ein Stadtrennen auszurichten.
Diese Entwicklungen verfolgt man am Bosporus mit Sorge: "Wenn wir den türkischen Grand Prix weiterhin im Rennkalender sehen wollen, dann müssen wir umgehend die dafür notwenigen Schritte einleiten. Wir können nicht erst im letzten Jahr unseres Vertrages damit anfangen", meinte Streckenchef Güclü, der 2001 erstmals mit Ecclestone über einen Grand Prix in der Türkei debattierte.
"2003 haben wir mit Herrn Ecclestone einen Deal gemacht und das erste Rennen wurde 2005 ausgetragen. Man kann daran erkennen, dass es vier Jahre gedauert hat, bis wir in den Rennkalender aufgenommen wurden", sagte Güclü rückblickend, ruderte schließlich aber etwas zurück: "Noch gibt es keine Neuigkeiten über eine Vertragsverlängerung und keine Ansprüche von irgendeiner Seite."
Offenbar beinhaltet der Vertrag zwischen Ecclestone und dem Istanbul Park Circuit eine Klausel, wonach einer Vertragsauflösung eine entsprechende Benachrichtigung voranzugehen hat. Diese kann von beiden Parteien erfolgen und tritt drei Jahre nach deren Ankündigung in Kraft. Laut 'Today's Zaman' sollen die türkischen Streckenbetreiber im Januar einen entsprechenden Wink erhalten haben...

