Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Trulli und Toyota sind sich bis 2009 einig
Der Vertrag ist noch nicht unterschrieben, doch Jarno Trulli wird auch in Zukunft für Toyota fahren - Bekanntgabe nur noch reine Formsache
(Motorsport-Total.com) - Obwohl er in der laufenden Saison gegen Ralf Schumacher nicht allzu gut aussah, wird Jarno Trulli auch in Zukunft für Toyota an den Start gehen: Übereinstimmenden Medienberichten aus Italien und Großbritannien zufolge wird der Italiener demnächst einen neuen Dreijahresvertrag beim japanischen Rennstall mit Sitz in Köln unterschreiben.

© xpb.cc
Jarno Trulli wird in den nächsten Tagen offiziell als Toyota-Fahrer bestätigt
Ob das Abkommen Ausstiegsklauseln beinhaltet, ist nicht bekannt, allerdings sollen sich die beiden Seiten grundsätzlich bis inklusive 2009 einig sein. Der neue Vertrag ist noch nicht unter Dach und Fach, doch weil Trulli heute in Montréal schon recht offen über die Situation sprach, ist davon auszugehen, dass es sich dabei nur noch um eine Formsache handelt. Eine offizielle Bekanntgabe könnte demnach schon in den nächsten Tagen erfolgen.#w1#
Trulli mit langfristigem Vertrag zufrieden
"Ich habe in meiner Karriere gelernt, dass in der Formel 1 das Auto das Wichtigste für einen Fahrer ist", erklärte er. "Konstanz ist die einzige Möglichkeit, wenn man wachsen will. Ich weiß, dass Toyota über großes Potenzial verfügt. Die Performance im vergangenen Jahr hat mich angenehm überrascht, auch wenn es momentan schwierig für uns ist. Man darf aber nicht aufgeben, sondern man muss aktiv nach den Problemen forschen und Lösungen finden."
"Erst am Ende eines langfristigen Vertrags kann man sagen, ob die Entscheidung richtig war oder nicht", fuhr der 31-Jährige fort. "Ich halte es für keine gute Idee, ständig das Team zu wechseln. Man bekommt vielleicht einmal eine gute Saison, okay, aber wenn man langfristig zusammenarbeitet, bekommt man nach einer schlechten Saison in der nächsten automatisch noch eine Chance. Man kann heutzutage nicht mehr nur von Jahr zu Jahr denken."
Wann schafft Toyota endlich den Durchbruch?
Die Vertragsdauer lag Trulli in den Verhandlungen angeblich besonders am Herzen, schließlich werden momentan die Karten am Fahrermarkt ganz neu gemischt, so dass die meisten Spitzencockpits auf einige Jahre hinweg bezogen sein werden. Bei Toyota fühlt er sich langfristig jedoch gut aufgehoben, zumal die Japaner annähernd 400 Millionen Euro pro Jahr in die Formel 1 investieren und eigentlich früher oder später den Durchbruch schaffen müssten.
Weil auch der Vertrag von Ralf Schumacher noch bis Ende 2007 läuft, ist Toyota nun wohl alle lästigen Spekulationen los, so dass man sich wieder auf das Rennfahren konzentrieren kann. Zuletzt wurden ja verschiedene Piloten als mögliche Nachfolger von Trulli gehandelt - unter anderem Juan-Pablo Montoya, Mark Webber und vor allem Nico Rosberg, der im Zuge des Kundenmotorenvertrags mit dem Williams-Team als Option betrachtet wurde.

