• 24.06.2006 19:29

Renault mit neuen Aerodynamikteilen in Kanada

Das Renault-Team tritt zur Halbzeit der Formel-1-Saison 2006 mit einigen neuen Aerodynamikteilen am aktuellen R26-Boliden an

(Motorsport-Total.com) - Einige neue aerodynamische Anbauteile zieren den Renault R26 in Montréal. Und anders als die zahlreichen Entwicklungen zuvor in dieser Saison sind die ungewöhnlichen Karosserieteile deutlich sichtbar.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso baut für das Rennen auf die neuen Aerodynamikteile

Der erste Punkt sind die in Enstone "Pod vanes" genannten Luftleitbleche auf den Seitenkästen. "Es gab schon andere Teams, die so etwas in dieser Saison eingesetzt haben, und auch wir haben im Windkanal festgestellt, dass sie einen Vorteil bringen", erklärt Bob Bell.#w1#

"Sie leiten den Windfluss entlang der Schornsteine und des Seitenkasten-Unterzuges, um damit mehr Downforce im Heck des Autos zu generieren. Diese Teile sollen bis zum Saisonende am Auto bleiben - vielleicht mit Ausnahme von Monza, aber das müssen wir noch entscheiden."

Die zweite Entwicklung betrifft die Nase des R26, wo kleine Doppelflügel gewachsen sind. "Die verbessern ebenfalls die Effizienz", so Bell. "Auch dies ist keine spezifische Montréal-Entwicklung, sondern Teil des normalen Prozesses. Genau wie die Pod vanes produzieren sie selbst keinen Abtrieb - aber sie kanalisieren den Luftfluss besser und optimieren so die Performance in anderen Bereichen des Autos."

Andere Aero-Entwicklungen sind weniger einfach zu entdecken. "Ich wette, dass niemand auf Anhieb die Änderungen erkennt", lächelt Bell. "Das ist genau die Art Entwicklung, die wir mögen: Niemand sieht sie, niemand kopiert sie - aber uns helfen sie immens."