Transfermarkt: Wer wird Teamkollege von Kovalainen?

Jarno Trulli, Vitaly Petrov und Bruno Senna werden als Anwärter auf das zweite Lotus-Cockpit gehandelt - Senna auf den Spuren von Onkel Ayrton?

(Motorsport-Total.com) - Dass Heikki Kovalainen auch in der kommenden Saison für Lotus fahren wird, steht trotz noch fehlender Bestätigung durch das Team bereits seit einigen Wochen fest. Ungeklärt ist hingegen die Besetzung des zweiten Cockpits, denn dass Jarno Trulli seinen Dreijahresvertrag bis Ende 2012 einhalten wird, gilt als höchst unsicher.

Titel-Bild zur News: Bruno Senna

Bruno Senna könnte 2011 für Lotus fahren, berichten brasilianische Medien

Trulli hat Optionen, nach jeder einzelnen Saison auszusteigen, und machte im Fahrerlager zuletzt oftmals einen bestenfalls mäßig motivierten Eindruck. Direkt nach dem Grand Prix von Südkorea flog er nach Miami, um dort seinen alten Kumpel Juan Pablo Montoya zu besuchen. Die beiden waren gestern zum Abendessen beim Nobelitaliener Il Gabbiano, plauderten über alte Zeiten in der Formel 1 - und möglicherweise auch über die Zukunft.

Denn Trulli testete bereits im vergangenen Winter ein NASCAR-Auto und lieferte dabei laut Teamchef Michael Waltrip eine "außergewöhnliche" Leistung ab. Der Italiener absolvierte bei dem von Toyota eingefädelten Test hunderte Runden und kam beim anschließenden Rennbesuch in Phoenix auf den NASCAR-Geschmack. Gut möglich, dass sich der 36-jährige Miami-Fan bei Montoya erkundigt hat, ob und wie er ihm bei einem NASCAR-Wechsel helfen könnte.

Denn Lotus fällt Trulli zwar nicht öffentlich in den Rücken, ist aber angeblich unzufrieden mit seinen Leistungen und seiner Arbeitseinstellung. Anscheinend gibt es zwei Alternativen: Vitaly Petrov könnte mit den Renault-Motoren kommen, die beim Grand Prix von Brasilien endlich offiziell für 2011 bestätigt werden sollen, und neuerdings wird auch Bruno Senna von brasilianischen Medien mit einem Wechsel von HRT zu Lotus in Verbindung gebracht.


Fotos: Lotus, Großer Preis von Südkorea, Sonntag


'O Globo' beruft sich auf Quellen aus Sennas Umfeld und berichtet von "weit fortgeschrittenen" Gesprächen. Offenbar soll auch ein Sponsorenpaket involviert sein. Aus dem Senna-Camp heißt es auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com' nur: "Wir können die Medienberichte im Moment nicht kommentieren. Sobald wir etwas sagen können, werden wir das tun." Eine Bekanntgabe in Brasilien würde natürlich Sinn machen.

Denn Sennas Onkel Ayrton fuhr 1985 und 1986 schon einmal für Lotus-Renault, ehe der damals noch britische Rennstall auf Honda-Motoren wechselte. Senna gewann in jener Zeit vier Grands Prix. Sein Neffe fuhr Jahre später in São Paulo Demorunden mit einem alten Lotus-Renault seines Onkels. Eine etwaige Vertragsunterschrift ausgerechnet dort bekannt zu geben, würde sicher für einige gute Schlagzeilen sorgen...