• 30.03.2009 11:27

  • von Stefan Ziegler

Toyota zuversichtlich: "Haben eine starke Pace"

Toyota schöpft aus dem Saisonauftakt in Melbourne reichlich Zuversicht und möchte in Malaysia mit einer soliden Konkurrenzfähigkeit weiter punkten

(Motorsport-Total.com) - Für Toyota sollte das erste Rennwochenende des Jahres zumeist negative Überraschungen bereithalten. Erst qualifizierten sich Jarno Trulli und Timo Glock im Parallelflug für die Top 10, um spätabends noch in die letzte Startreihe verbannt zu werden. Und auch über den dritten Platz im Rennen durfte sich Trulli nicht allzu lange freuen - aufgrund der nachträglichen Bestrafung des Italieners holte einzig Glock WM-Punkte für Toyota. In Sepang will man aber kräftig nachlegen.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli, Timo Glock, Melbourne, Albert Park Melbourne

Toyota möchte in Malaysia mit einer starken Pace überzeugen und Punkte holen

"In Malaysia bin ich für gewöhnlich immer recht gut unterwegs und habe dort auch schon tolle Ergebnisse eingefahren. Ich gehe dieses Rennen also mit großer Zuversicht an", sagte Trulli, der durch seine nachträgliche Bestrafung in Australien noch bis auf P12 zurückgereicht wurde. "Wir haben in Malaysia 2005 einen großen Durchbruch erzielt, als ich dem Team das erste Formel-1-Podium bescheren konnte."#w1#

Trulli nimmt Topergebnis ins Visier

"Ich habe also beste Erinnerungen, die mich an diesem Wochenende inspirieren werden", hielt der Italiener fest und ging näher auf die speziellen Anforderungen des "Sepang International Circuit" ein: "Zwei große Themen in Malaysia sind traditionell die Hitze und die Luftfeuchtigkeit, was die Fahrer vor eine recht große Herausforderung stellt. Das ist gewiss keine einfache Geschichte, aber deswegen trainiere ich im Winter so hart."

"In Australien hatten wir einige Hochs und Tiefs." Jarno Trulli

"Ich fühle mich fit und habe diesbezüglich keinerlei Bedenken", meinte Trulli, der sich auch um die Schnelligkeit seines Rennwagens keinerlei Sorgen macht: "In Australien hatten wir einige Hochs und Tiefs, haben uns aber als sehr konkurrenzfähig erwiesen. Ich hoffe, das können wir auch an diesem Wochenende wieder unter Beweis stellen." Während Trulli in Sepang schon gute Ergebnisse bejubeln konnte, steht für Glock dort bislang nur ein Ausfall zu Buche.

"Sonderlich viel Rennerfahrung habe ich in Malaysia nicht, denn ich wurde im vergangenen Jahr schon sehr früh aus dem Rennen genommen", kommentierte der Deutsche sein bisheriges Abschneiden auf der von Hermann Tilke designten Rennstrecke. "Von den Trainingssitzungen und der Qualifikation weiß ich aber, dass die Bedingungen dort wirklich extrem sind. Diese beanspruchen sowohl die Autos als auch die Reifen."

¿pbvin|512|1411|pitstop|0pb¿

Howett möchte die Leistung auf der Strecke umsetzen

"Ich kann mich sehr schnell an unterschiedliche Bedingungen und andere Strecken gewöhnen, also fühle ich mich bereit für diese Aufgabe", gab Glock wenige Tage vor dem zweiten Saisonlauf zu Protokoll. "Ich habe schon vor Saisonbeginn gesagt, dass unser Wagen ziemlich gut aussieht und unsere Performance in Australien hat diese Annahme unterstrichen. Es ist schön, in dieser Saison schon einige Punkte auf dem Konto zu haben."

"Wir haben allen Grund dazu, optimistisch zu sein." Timo Glock

"Ich habe mir aber fest vorgenommen, an diesem Wochenende weitere Zähler einzufahren. Wir haben allen Grund dazu, optimistisch zu sein", erläuterte Glock. Teampräsident John Howett zeigte sich trotz der diversen Probleme in Melbourne sehr angetan von der Leistungsfähigkeit seines Rennstalls: "Australien hat das Team vor eine große Herausforderung gestellt, aber wir haben diese Aufgabe ganz ausgezeichnet gelöst."

"Unsere Performance haben wir der gesamten Crew zu verdanken. Unsere Arbeit wurde offensichtlich mit einem konkurrenzfähigen Rennwagen belohnt. Wir haben im Rennen eine sehr starke Pace an den Tag gelegt. Wir erwarten, dass wir das auch in Malaysia zeigen können", kündigte Howett abschließend an - schon im vergangenen Jahr hatte Trulli mit einem vierten Rang für zufriedene Gesichter bei Toyota gesorgt.