Toyota-Präsentation: Interview mit Luca Marmorini
Motorenchef Luca Marmorini ist selbstsicher, dass Toyota in Melbourne schon etwas mehr PS haben wird als am Ende der Saison 2004
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Luca, Toyota ist bekannt für sehr zuverlässige Motoren. Voriges Jahr musstet ihr von 400 auf 800 Kilometer Laufleistung aufrüsten, jetzt noch einmal auf 1.500. Wie schafft ihr das?"
Luca Marmorini: "Wir haben von einem Prozess profitiert, der schon letztes Jahr begonnen hat. Wir wussten, dass die Entwicklung Zeit brauchen würde, also haben wir neue Teile schon 2004 eingesetzt, um sie homologieren zu lassen und um die Zuverlässigkeit zu verbessern."

© Toyota
Luca Marmorini hat sieben Jahre lang bei Ferrari in der Motorenabteilung gearbeitet
Frage: "Man nimmt immer an, dass wegen des neuen Reglements die Zylinderkammern extrem dick sein müssen, die Kolben wie von einem Traktor sind und der Motor selbst sehr schwer ist. Ist das der Fall?"
Marmorini: "Unser Ziel war es, das Gewicht des Motors zu verringern, aber die Leistung vom Saisonende 2004 aufrechtzuerhalten. Der untere Teil des Motors wurde optimiert und ähnelt vom Konzept her dem alten Motor. Nur die Oberseite haben wir komplett verändert. Die Gewichtsreduktion ist nicht gewaltig, aber zusammen mit Mike (Gascoyne; Anm. d. Red.) haben wir entschieden, großen Wert auf die Steifigkeit und die Installation zu legen. Was die Leistung angeht, sind wir recht zuversichtlich, dass wir in Melbourne mehr PS haben werden als Ende der vergangenen Saison."#w1#
Toyota ist für langlebige Motoren und weniger Tests
Frage: "Die Motoren müssen nun zwei Rennen halten. Wird damit Geld gespart, wie die FIA behauptet?"
Marmorini: "Wir glauben, dass die Erweiterung der Lebensdauer der Motoren kombiniert mit einer Beschränkung der Testfahrten viel Geld spart, weil wir dadurch definitiv weniger Motoren produzieren müssen. Gleichzeitig müssen wir uns aber auch um stabile Regeln bemühen, denn jede Regeländerung bringt für uns Entwicklungskosten mit sich."
Frage: "2006 wird wohl das 2,4-Liter-V8-Format kommen. Ihr müsst schon dieses Jahr damit beginnen, so einen Motor zu entwickeln. Ist das eine Ablenkung für das Motorenteam?"
Marmorini: "Ich denke nicht. Nächstes Jahr wird es entsprechend dem Reglement einen V8-Motor geben. Vom Design her ist unser V8 schon fertig und wir produzieren bereits die ersten Teile. Natürlich bedeutet das eine Menge Arbeit, denn neben dem bestehenden Rennmotor müssen wir uns auch um die Konzeption eines neuen Motors kümmern."
Frage: "Haben sich die Produktionsmethoden des Toyota-Konzerns auch auf die Arbeit bei euch in der Fabrik, etwa in Sachen Zusammenarbeit zwischen Chassis- und Motorenabteilung, ausgewirkt?"
Marmorini: "Mit Mike hat die Zusammenarbeit von Anfang an vorzüglich funktioniert. Wir sind in unseren jeweiligen Bereichen sehr fleißig. Dank unserer täglichen Kommunikation gibt es sehr gute Synergien zwischen unseren Abteilungen, was sich hoffentlich positiv auf die Resultate auswirken wird."
Einbau des Motors ins Chassis besser als in vergangenen Jahren
Frage: "Ein wichtiger Faktor für einen guten Motor ist auch der Einbau ins Chassis, nicht wahr?"
Marmorini: "Wenn man unter die Motorhaube schauen würde, könnte man feststellen, dass der TF105 in Sachen Installation des Motors gegenüber den vergangenen Jahren ein riesiger Fortschritt ist. Das ist das Ergebnis der guten Zusammenarbeit."
Frage: "Viele Experten gehen davon aus, dass Toyota mit den Besten mitmischen wird, aber könnt ihr die Besten auch bezwingen?"
Marmorini: "Das kann ich nicht sagen. Wir haben den bestmöglichen Job gemacht. Wir sind zuversichtlich, dass 2005 ein besseres Jahr für Toyota wird als 2004. In Melbourne werden wir sehen, ob wir die anderen Teams schlagen können."

