• 15.03.2004 12:58

  • von Marco Helgert

Toyota mit Neuerungen in Malaysia

Nach dem enttäuschenden Rennen in Melbourne bringt das Toyota-Team erste aerodynamische Neuerungen nach Malaysia

(Motorsport-Total.com) - Toyota war beim Saisonauftakt in Australien die größte Enttäuschung. Aus den selbst gesteckten Zielen in der Winterpause konnte keines erreicht werden. Weder Olivier Panis noch Cristiano da Matta konnten einen der TF104 unter den besten Zehn platzieren. Das Rennen beendeten beide Piloten mit zwei Runden Rückstand auf den Sieger Michael Schumacher.

Titel-Bild zur News: Olivier Panis (Toyota)

Erste Verbesserungen der Aerodynamik sollen bereits in Malaysia hilfreich sein

Vor dem zweiten Saisonlauf in Malaysia gibt sich das Team aus Köln etwas optimistischer, doch die Probleme werden sie wohl in Malaysia noch nicht lösen können. "Malaysia ist einer der schönsten Kurse im Kalender, und die Charakteristik sollte unserem Auto etwas besser liegen als die des Albert Parks", so da Matta vor dem Rennen in Sepang.#w1#

"Der Kurs von Malaysia ist schneller, flüssiger und mit längeren Geraden, die die Leistung des Motors mehr in den Vordergrund rücken, und das ist eine unserer Stärken", so der Brasilianer weiter. "Wir werden für dieses Rennen ein paar neue Aerodynamikteile haben, die uns hoffentlich etwas helfen werden, aber die großen Entwicklungen werden nicht vor Beginn der Europa-Saison bereit sein. Beim Malaysia-Grand-Prix wollen wir einfach unseren Job machen und sehen, was am Sonntagnachmittag dabei herausspringt."

"Nach dem Ergebnis in Australien hat jeder im Team die Ärmel hochgekrempelt und arbeitet sehr hart, um das Auto für den Rest der Saison zu verbessern", erklärte Olivier Panis. "Unser Entwicklungsplan ist sehr umfangreich, und unsere Testfahrer haben in Valencia hart in Vorbereitung auf Malaysia gearbeitet. Wir werden ein paar neue Aerodynamikteile haben und ich fühle mich psychisch und physisch vor dem zweiten Saisonrennen sehr stark. Trotz des schwierigen Saisonauftaktes sind wir motiviert wie eh und je."

Auch Teamchef Tsutomu Tomita sprach von "keinem guten Start in das Jahr" für Toyota. "Die Toyota-Fans in aller Welt tun mir Leid, aber wir werden unser Bestes geben, um in den nächsten Rennen besser zu sein. Malaysia wird ein Hitzerennen sein, und wir haben viele Dinge daraufhin vorbereitet. Die Strecke selbst sollte unseren TF104 liegen, wir hoffen daher auf ein besseres Rennen als in Melbourne."

"Wir gehen den Malaysia-Grand-Prix positiv an, auch wenn das erste Rennen in Australien nicht die Konkurrenzfähigkeit gezeigt hat, die wir erhofft hatten", so Mike Gascoyne, Toyotas Technischer Direktor des Chassis-Bereichs. "Nichtsdestotrotz haben wir alles beisammen, um im Laufe der Saison einen stetigen Fortschritt zu zeigen."

"Wir bringen einen neuen Frontflügel und neue Luftleitbleche nach Sepang, um unsere aerodynamische Leistung auf der Strecke zu maximieren, die dem TF104 theoretisch besser liegen sollte als der Albert Park", so Gascoyne weiter. "Die langen Geraden werden unserem Motor zugute kommen, der schon gezeigt hat, dass er zu den Besten in der Formel 1 gehört. Die heißen Bedingungen sollten außerdem in die Hände unseres Reifenpartners Michelin spielen."