Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Da Matta: "Wir machen uns keine Illusionen"
Der Toyota-Fahrer über den enttäuschenden Saisonstart, die geplante Aufholjagd und was er für das Rennen in Malaysia erwartet
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Was erwartest du dir vom Malaysia-Grand-Prix?"
Cristiano da Matta: "Ich glaube, man muss nicht betonen, dass der Australien-Grand-Prix für alle bei Toyota eine herbe Enttäuschung war. Wir sind mit dem Wissen in das Wochenende gegangen, dass wir nicht mit den Top-Teams kämpfen können, aber sich als 13. zu qualifizieren und dann als Zwölfter im Rennens in Ziel zu kommen, mit zwei Runden Rückstand auf den Führenden, war extrem frustrierend. Aber ich kann versichern, dass wir alles Erdenkliche tun, um das Blatt so schnell wie möglich zu wenden. Für Malaysia haben wir ein paar neue Aerodynamik-Teile und wir sollten dort auch von der uns mehr entgegenkommenderen Streckecharakteristik und Wetterbedingungen profitieren."

© xpb.cc
Cristiano da Matta befürchtet auch in Zukunft Probleme
Frage: "Was sind die positiven Aspektes des TF104?"
da Matta: "Ich denke, dass die Zuverlässigkeit des Autos seit Testbeginn im Januar sehr gut war. Der RVX-04-Motor ist ebenfalls sehr beeindruckend und wir haben in Australien bewiesen, dass er die Zuverlässigkeit besitzt, um ein komplettes Rennwochenende mit hohen Drehzahlen ohne Probleme durchzuhalten. Das Gebiet, auf das wir uns konzentrieren müssen, ist die Aerodynamik. Wir brauchen noch mehr Abtrieb."#w1#
Frage: "Welches Entwicklungsprogramm ist für den TF104 im Hinblick auf die kommenden Rennen verabschiedet worden?"
da Matta: "Wir wollen das Auto im Verlauf der Saison zusammen mit Mike Gascoyne weiterentwickeln, um auf die Autos vor uns aufzuholen. Die ersten bedeutenden Schritte sollten zum Start der Europa-Saison fertig sein, aber wir montieren am Auto ständig neue Teile, um mehr Haftung zu finden."
da Matta hofft auf Malaysia
Frage: "In welcher Hinsicht wird der Kurs von Sepang vorteilhaft für euch sein?"
da Matta: "Der Kurs von Malaysia ist schneller, flüssiger mit längeren Geraden, die die Leistung des Motors mehr in den Vordergrund rücken und das ist eine unserer Stärken. Das heiße Wetter in Malaysia wird auch ein Vorteil für Michelin sein, unseren Reifenhersteller, der traditionell auf Strecken mit heißem Klima stark aussah."
Frage: "Was denkst du über den Formel-1-Kurs von Sepang?"
da Matta: "Sepang war eine der schöneren neuen Strecken, auf denen ich im letzten Jahr fuhr. Sie vermittelt ein modernes Gefühl und bietet eine gute Mischung aus Kurven und zwei langen Geraden, kombiniert mit der Breite der Strecke bietet sie ein paar Überholmöglichkeiten."
Brasilianer und Hitze, das verträgt sich gut
Frage: "Wie kommst du mit der Hitze und der Luftfeuchtigkeit zurecht?"
da Matta: "Ich bin die Hitze und Luftfeuchtigkeit ziemlich gewohnt und ich habe damit während dem Rennen kein Problem. Unser Fitness-Training vor dem Rennen ist ziemlich ähnlich, aber wir verbringen vor dem Rennen in Malaysia mehr Zeit in Asien, um uns zu akklimatisieren und anzupassen. Da ich Brasilianer bin, finde ich es tatsächlich schwieriger, mich an das kalte Wetter in Europa zu gewöhnen!"
Frage: "Was hast du seit dem letzten Rennen gemacht?"
da Matta: "Am Montag nach dem Rennen sind Olivier und ich nach China gereist, um an einer Pressekonferenz in Shanghai teilzunehmen, wo es später im Jahr den ersten China-Grand-Prix geben wird. Danach sind wir nach Singapur gegangen, um mit dem Trainer des Teams im Hinblick auf den Malaysia-Grand-Prix zu trainieren. Es war zudem gut, dass wir ein wenig Zeit hatten, uns zu konzentrieren, denn der Zeitplan der letzten paar Wochen war ziemlich eng gesteckt gewesen. Ich fühle mich für das kommende Rennen gut in Form und es wird während den kommenden paar Wochen noch besser werden."
"Wir geben einfach unser Bestes"
Frage: "Was denkst du über das neue Qualifying-Format?"
da Matta: "Für mich hat das neue Qualifying-Format an der Herangehensweise an die Rennvorbereitungen nichts verändert. Schlussendlich sind die Regeln für alle gleich, wir geben also einfach unser Bestes."
Frage: "Wie nützlich ist die Arbeit von Ricardo Zonta am Freitagmorgen?"
da Matta: "Es ist sehr nützlich, Ricardo am Freitag zur Verfügung zu haben, besonders da wir unsere Reifenwahl viel früher am Wochenende treffen müssen. Ricardos Hauptaufgabe sind Vergleichstests von Reifen während Olivier und ich das Setup des Autos feinabstimmen."
Frage: "Hast du für das kommende Wochenende persönliche Ziele?"
da Matta: "Ich denke, dass wir uns keine Illusionen machen, wie schwierig die kommenden paar Rennen werden. Wir haben für Malaysia ein paar neue Aerodynamik-Teile, die uns ein wenig helfen sollten, aber ich denke, dass wir uns auf die Arbeit konzentrieren sollten und absehen müssen, was passieren wird. Wir werden unser Bestes geben, oder 'Gambari masu!' wie sie in Japan sagen."

