Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Theissen: Wir legen noch einmal nach
Der BMW-Motorsportdirektor ist zufrieden mit dem Ausgang des Belgien-Grand Prix und verspricht für die letzten drei Rennen mehr PS
(Motorsport-Total.com) - Beim Großen Preis von Belgien konnte das BMW-Williams-Team heute zwar nicht wie im Vorfeld von den Fans der Blau-Weißen herbeigesehnt die Ferrari-Piloten davon abhalten einen weiteren Doppelsieg einzufahren, doch zumindest gelang es der Truppe rund um Frank Williams, Patrick Head, Gerhard Berger und Mario Theissen das Beste aus der Situation zu machen und den Vorsprung auf McLaren-Mercedes weiter auszubauen. Durch Juan-Pablo Montoyas dritten und Ralf Schumachers fünften Platz beträgt kommt man nun auf einen Punktestand von 86 Zählern. Damit hat man bei noch drei auszutragenden Rennen bereits jetzt schon das Vorjahresergebnis um sechs Punkte übertroffen.

© xpb.cc
Theissen war mit dem Ergebnis in Belgien zufrieden
"Wir haben heute sechs Punkte erzielt und sind damit sehr zufrieden", bewertete BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen die eigene Leistung im 44 Runden langen Belgien-Grand Prix positiv. Zufrieden war der Bayer auch mit der Standfestigkeit des Motors, denn der Experteneinschätzung nach wohl leistungsstärkste Zehnzylinder im Feld gab im Gegensatz zu einigen Aggregaten der Konkurrenz trotz der hohen Belastungen nicht den Geist auf: "Auch mit dem Motor hatten wir keinerlei Probleme. In der Summe also ein sehr gutes Wochenende für BMW", findet Theissen zurecht.
Obwohl die Vorbereitungen bei BMW und Williams schon seit Wochen verstärkt hinsichtlich der Saison 2003 laufen, so will der bayerische Motorenhersteller auch das diesjährige Aggregat noch für die letzten drei Rennen weiterverbessern: "Ich gehe davon aus, dass wir in den letzten Rennen noch einmal nachlegen werden", versprach Theissen im Interview mit 'Premiere World', dass man alles in seiner Macht stehende tun wird, um die Ferrari in Monza, Indianapolis und Suzuka so gut es geht zu ärgern.

