• 24.09.2009 16:18

  • von Christian Nimmervoll & Dieter Rencken

Theissen: "Singapur ist kein Nachtrennen"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen über die Faszination Singapur und das neue Paket, das ein komplett neues Getriebe beinhaltet

(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team freut sich nach den zuletzt verbesserten Leistungen auf das bevorstehende Nachtrennen in Singapur, denn der F1.09 wurde mit einem umfangreichen neuen Aerodynamikpaket verbessert, von dem sich BMW Motorsport Direktor Mario Theissen einen ordentlichen Fortschritt erwartet. Dieses beinhaltet auch "ein komplett neues" Getriebe, wie er sagt.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Für Mario Theissen kommt Singapur nicht direkt als Nachtrennen rüber

"Der Ausgangspunkt war die Aerodynamik", erklärt der Deutsche. "Das bisherige Getriebe war mechanisch okay, aber wir wollten für hier noch mal ein starkes Aeroupgrade mit einem flachen Heck bringen. Zu dem Zweck haben wir ein neues Getriebe entwickelt, das deutlich flacher ist als das bisherige und uns erlaubt, hinten die Motorabdeckung runterzuziehen, sodass das untere Element des Heckflügels mehr Luft bekommt und damit auch der Doppeldiffusor wirksamer wird."#w1#

Ein neues Getriebe bedeutet naturgemäß eine große Investition, mit der bei einem Team, das nach Saisonende verkauft wird, unter normalen Umständen nicht zu rechnen wäre. Aber BMW hat zugesichert, die Weiterentwicklung wie geplant voranzutreiben. Dazu steht man in München. Außerdem kommt hinzu: "Als wir das entschieden haben, sind wir davon ausgegangen, dass dieses Getriebe auch im nächsten Jahr zum Einsatz kommen wird."

Theissen hofft, an die Ergebnisse der vergangenen drei Rennen anknüpfen zu können, in denen seine Fahrer zwölf Punkte geholt haben: "Wir haben gute Erwartungen, denn wir haben ein starkes Entwicklungspaket für unser Auto hierher gebracht. Ich hoffe, dass sich das auf der Strecke zeigt. Wir haben schon in den letzten Rennen seit dem Valencia-Paket einen Aufwärtstrend gesehen und wollen hier für die letzten vier Rennen einen draufsetzen und gute Resultate einfahren."

Und: "Im letzten Jahr haben wir gemerkt, dass Singapur kein Nachtrennen ist, sondern ein Rennen bei Nacht. Die Strecke selbst ist so hell erleuchtet wie am Tag - an manchen Stellen sogar heller. Mir gefällt das. Es ist ähnlich wie bei einem Flutlichtspiel im Fußball - die ganze Aktion konzentriert sich auf das Geschehen im Stadion oder auf der Strecke und das ganze Umfeld tritt in den Hintergrund. Das hat eine ganz speziell Atmosphäre, die ich im letzten Jahr als sehr inspirierend empfunden habe."