• 12.11.2003 10:15

  • von Marcus Kollmann

Theissen sieht gute Chancen auf den Titelgewinn

Der BMW-Motorsportdirektor glaubt, dass das anglo-deutsche Team in der Saison 2004 endlich das erstrebte Ziel erreichen wird

(Motorsport-Total.com) - Am Ende der Formel-1-Saison hießen die Sieger in der Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft auch dieses Jahr wieder Michael Schumacher und Ferrari.

Titel-Bild zur News: Dr. Mario Theissen (BMW-Motorsportdirektor)

Theissen: Das Potenzial für den WM-Titel ist vorhanden

Obwohl man einige Rennen lang das eindeutig leistungsfähigste Gesamtpaket besessen hatte, blieb dem BMW-WilliamsF1-Rennstall nur der Vizetitel in der Markenwertung, wofür die Verantwortlichen inzwischen den schlechten Saisonbeginn und Fehler in der Endphase der WM verantwortlich gemacht haben.

Dass es dieses Jahr mit dem Titelgewinn noch nicht geklappt hat, ist für die in Grove und München am neuen Chassis und Motor arbeitenden Aerodynamiker und Ingenieure und die Fahrer aber ein noch größerer Ansporn es endlich im nächsten Jahr, dem fünften in der Zusammenarbeit zwischen dem englischen Rennstall und dem deutschen Autohersteller, zu schaffen.

Auf einer Veranstaltung in Berlin zeigte sich nun BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen überzeugt, dass man 2004 den erhofften großen Erfolg haben wird, denn er sieht schon jetzt beste Voraussetzungen. "Wir waren in der vergangenen Saison schon nahe dran", erklärte Theissen im Hinblick auf den geringen Rückstand in der Herstellerwertung auf Ferrari.

Für den Deutschen ist das BMW-WilliamsF1-Team nach dieser Saison, in der man leistungsmäßig auf WM-Niveau fuhr, endgültig titelreif: "Das Potenzial für den WM-Titel ist vorhanden", sagte der Deutsche, der sich auch zu noch immer nicht gänzlich verstummten Spekulationen um Juan-Pablo Montoya äußerte.

So dementierte der BMW-Motorsportdirektor zum wiederholten Mal, dass sich an der Fahrerpaarung des Teams noch etwas ändern wird und bekräftigte, dass Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher hoch motiviert seien.