Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Theissen "mit den Positionen nicht ganz zufrieden"
Der BMW Motorsport Direktor im Interview über das Qualifying, die Reifen, die Konkurrenz und die wieder erstarkten Ferrari
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie lautet ihre Zusammenfassung der Qualifikation ihres Teams hier in Imola?"
Mario Theissen: "Mit den Positionen bin ich nicht ganz zufrieden. Es war sehr eng zwischen Platz fünf und Platz zwölf, den Jacques erreicht hat, gerade einmal 0,16 Sekunden. Das zeigt, dass man mit dem richtigen Timing und der perfekten Runden ganz weit vorn hätten stehen können. Das wird nicht nur heute sondern die ganze Saison über so sein."

© xpb.cc
Mario Theissen hatte sich vom Qualifying mehr erwartet
"Mit der Leistung von Jacques bin ich zufrieden, bei Nick hat es heute nicht ganz so gut gepasst. Er hat das gesamte Qualifying hinweg über zu wenig Haftung geklagt. Er hat dann am Ende zu viel gewollt und das Auto von der Strecke geworfen. Da wäre sicherlich etwas mehr drin gewesen."#w1#
"Wir müssen uns zusammen mit der restlichen Top 10 darauf einstellen, dass der Kampf im Qualifying während der ganzen Saison sehr eng und sehr spannend werden wird. Da kann sich keiner sicher fühlen, nach vorne zu fahren. Für uns heißt das nun, dass wir bei beiden Autos die Rennstrategie überdenken, die Kraftstoffmenge neu wählen und damit so die Boxenstopps wählen können, dass wir uns die größten Chancen auswählen können."
Frage: "Wie geht es denn dem Nick, dem ging es ja gestern gar nicht so gut?"
Theissen: "Ja, ihm ging es gestern miserabel, heute Morgen hat er gesagt, dass er fahren kann. Im Freien Training war das auch okay, in wie weit sein Zustand die Qualifying-Leistung beeinflusst hat, kann ich schlecht beurteilen. Er selbst sagt, es hat keine Rolle mehr gespielt. Ich gehe also davon aus, dass er morgen fit sein wird."
Frage: "Jacques sagt, dass er unheimlich enttäuscht ist und zugegeben hat, dass er einen Fehler gemacht hat..."
Theissen: "Ja, es war vielleicht noch das eine oder andere Zehntel drin und mit zwei Zehnteln wäre er auf Platz fünf gestanden."
Frage: "Vom fünften Platz wären sie natürlich in den Punkten gestartet, aber ich denke, dass man auch so im Rennen mit der Strategie noch einiges machen kann, oder?"
Theissen: "Das ist sicherlich so. Wir dürfen uns jetzt auch noch von der Startaufstellung der Top 10 täuschen lassen. Da befinden sich natürlich unterschiedliche Kraftstoffmengen in den Autos und da wird es interessant sein zu sehen, wer morgen wann an die Box kommt und wie sich dadurch die Reihenfolge verschiebt."
Frage: "Sind sie erstaunt von den beiden Hondas?"
Theissen: "Nicht so sehr, denn das spiegelt die Form der Wintertests wieder und auch die Leistungen, die in den letzten Rennen schon hier und da aufgeblitzt sind. Es wird darum gehen, diese Leistung im Rennen über die Distanz zu bringen."
Frage: "Welche Rolle spielen die Reifen, vor allem, wenn man sagt, dass Bridgestone hier ganz offensichtlich wieder stark ist?"
Theissen: "Die Reifen spielen eine große Rolle, insbesondere die Konstanz der Reifen. Wir erwarten nochmals etwas höhere Temperaturen als heute. Und in dieser Hinsicht ist Imola sehr anspruchsvoll. Das kann schon noch einmal einen Einfluss auf den Rennausgang haben."
Frage: "Wie schätzen sie die Konkurrenz ein, vor allem Ferrari? Hat man hier heute für die Tifosi eine Qualifikation mit wenig Benzin an Bord gefahren und im Rennen läuft es dann nicht so gut, oder ist man wirklich so stark?"
Theissen: "Gute Frage und das interessiert mich auch sehr. Das werden wir morgen zwischen 14 und 14:30 Uhr live erleben können."
Frage: "Einige sagen, Ferrari schafft hier die Wende. Wie sieht man das als Ferrari-Konkurrent gerade hier im Land der Tifosi?"
Theissen: "Natürlich sind da auch viele Emotionen im Spiel, von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt und zurück innerhalb von zwei Wochen. Davon darf man sich nicht zu sehr anstecken lassen. Klar ist jedoch, dass Ferrari das Potenzial dazu hat, sie verfügen über das Know-how und waren in den letzten fünf, sechs Jahren das dominierende Team. Von daher darf man Ferrari nie abschreiben."

