• 16.08.2008 11:05

  • von Stefan Ziegler

Theissen: "Die Sommerpause hat gut getan"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen und der technische Direktor Willy Rampf blicken voraus auf die Anforderungen des Straßenrennens in Valencia

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Fahrer des BMW Sauber F1 Teams, Nick Heidfeld und Robert Kubica, sind schon mächtig gespannt auf ihre erste Ausfahrt in den Straßen von Valencia. Nicht weniger groß ist die Vorfreude beim BMW Motorsport Direktor Mario Theissen sowie bei Willy Rampf, dem technischen Direktor des Rennstalls. Valencia ist ein besonderer Ort für BMW, finden doch hier zahlreiche Events statt, welche die Stadt alljährlich mit dem Motorsport in Verbindung bringen. Dort möchte BMW wieder glänzen.

Titel-Bild zur News: Robert Kubica

Robert Kubica und das BMW Sauber F1 Team haben Punkte im Sinn

"Die kurze Sommerpause nach dem Rennen in Budapest hat allen gut getan", meinte Theissen. "Nun gehen wir voller Elan in die noch verbleibenden drei Europa- und vier Übersee-Rennen. Unser Ziel ist es, an die guten Resultate der ersten Saisonhälfte anzuknüpfen. Wir haben noch einige Pfeile im Köcher und wollen damit den einen oder anderen Treffer landen."#w1#

"Der Große Preis von Europa rund um den Hafen von Valencia ist in diesem Jahr neu im Programm. Wir freuen uns sehr auf das Rennen und die Stadt. In Valencia hat BMW einige Anknüpfpunkte: Das Formel BMW Racing Center dient als Ausbildungsstätte für unsere Nachwuchspiloten in den Formel BMW Serien weltweit."

"Mehrfach erfolgte in Valencia der Rollout unseres neuen Formel-1-Fahrzeugs", sagte der Teamchef von Heidfeld und Kubica. "Darüber hinaus herrscht bei Stadtrennen immer eine besondere Atmosphäre. Wir sind gespannt auf diesen neuen Kurs." Rampf schloss sich an: "Valencia ist ein neuer Austragungsort im Kalender und deshalb eine besondere Herausforderung, auch, weil es sich um einen Stadtkurs handelt."

"Allerdings keinen langsamen, denn die Piloten werden an der schnellsten Stelle über 300 Stundenkilometer erreichen. Mit Hilfe unserer Simulationsprogramme sind wir in der Lage, das Abtriebslevel, also die Aero-Konfiguration, sowie die Belastung für die Bremsen und die Gangübersetzungen zuverlässig vorauszuberechnen, damit wir mit einer guten Basisabstimmung beginnen können."

"Wenn man Valencia mit Monaco vergleicht, hat man es zwar mit zwei Stadtkursen zu tun, die allerdings deutlich unterschiedliche Charaktere haben und andere Anforderungen an das Fahrzeug stellen", erklärte der Deutsche. "In Valencia werden wir mit hohem Abtrieb antreten, aber nicht mit maximalem Downforce wie in Monaco."