Technische Daten des Virgin-Cosworth VR-01
Virgin hat als erstes der neuen Teams sein Auto für die bevorstehende Formel-1-Saison vorgestellt - Auto mit 5,5 Metern länger als die Konkurrenz
Chassis:

© Virgin
Der Virgin-Cosworth VR-01 kommt mit seiner schnittigen Optik recht gut an
Radaufhängung: Querstreben aus Kohlefaser mit Verbindungsstücken aus Titan; Stützen aus Aluminiumlegierung; Penske-Dämpfer
Felgen und Reifen: BBS beziehungsweise Bridgestone
Benzinsystem: Sicherheitsspezifikation FT5; Tankkapazität über 200 Liter
Bremsen: 6-Loch-Bremssattel von AP; Scheiben und Belag aus Kohlefaser von Hitco
Lenkung: Lenkrad aus Kohlefaser; hydraulisch unterstützte Servolenkung; anatomisch geformter Fahrersitz aus Kohlefaser; 6-Punkt-Sitzgurt mit 75 Millimeter breiten HANS-Streifen
Elektronik: FIA-Standard von McLaren Electronic Systems (MES)#w1#
Kraftübertragung: Virgin-Eigenbau aus Aluminium; sieben Gänge; längs montierte Einbauten von Xtrac; Schaltung ohne Zugkraftunterbrechung mittels Wippen am Lenkrad; AP-Kupplung; Antriebswelle in einem Stück
Länge: 5,5 m
Höhe: 95 cm
Breite: 1,8 m
Radstand: 3,2 m
Motor:
Bezeichnung: Cosworth CA2010
Taktung: 4-Takt-Hubkolben-Saugmotor
Konfiguration: 8 Zylinder in Reihe mit 90 Grad Öffnungswinkel
Konstruktion: Zylinderblock und -kopf aus Aluminiumlegierung; geschmiedete Aluminiumkolben; Kurbelwelle aus Stahl
Hubraum: 2.400 ccm
Ventile: 32 (mit pneumatischen Ventilfedern)
Drehzahl: auf 18.000 U/min begrenzt
Timing: doppelte obenliegende Nockenwelle
Gewicht: über 95 Kilogramm
Borhung: unter 98 mm
Benzineinspritzung: 8 Injektoren; Drucksystem mit 100 bar
Zündung: 8 Zündspulen betreiben je eine Zündkerze
Schmierung: Trockensumpf
Zündkerzen: Champion

