• 12.06.2004 09:28

  • von Fabian Hust

Szafnauer: "Takuma wird ständig besser"

Der Honda-Vize-Motorsportpräsident über das Motorenentwicklungsprogramm und die Fortschritte von Takuma Sato

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Otmar, sprechen wir erst einmal über eure Updates. Wie sieht da im Moment euer Programm aus, denn ich glaube, es hat sich hier verändert, oder?"
Otmar Szafnauer: "In diesem Jahr war es unser Plan gewesen, weniger Updates, dafür aber größere zu bringen. Unser erstes hatten wir in Imola, das zweite hier und da liegen wir immer noch im Plan. Wir haben die Leistung verbessert und der Motor verfügt auch über einen etwas besseren Verbrauch, daran haben wir gearbeitet. Das kommende Update ist für Hockenheim geplant. Mit unserer Leistung zuletzt gewinnen wir keine Rennen, aus diesem Grund versuchen wir, das Update auf Silverstone vorzuziehen. Es kann also sein, dass man den nächsten bedeutenden Schritt in Silverstone sehen wird."

Titel-Bild zur News: Jenson Button

Honda könnte das nächste Motorenupdate auf Silverstone vorziehen

Frage: "Ich habe den Eindruck bekommen, dass dies hier ein Leistungs-Update werden sollte, aber es ist wohl mehr zu einem Update der Zuverlässigkeit geworden..."
Szafnauer: "Es war schon immer als Leistungsupdate geplant gewesen und das ist es auch. Nach dem letzten Grand Prix hatten wir die Zuverlässigkeit jedoch erneut unter die Lupe nehmen müssen und wir haben ein paar Veränderungen vorgenommen, um dem Problem an Takumas Motor entgegenzuwirken. Man kann also sagen, dass es beides ist, aber die Leistungsverbesserungen, die wir geplant hatten, stecken alle in diesem Motor und wurden in Silverstone und Monza ausprobiert."#w1#

Frage: "Was war das Problem gewesen? Liegt es an Takuma, weil er in diesem Jahr vier Motorschäden hatte?"
Szafnauer: "Absolut nicht, das ist einfach Pech. Wir haben viel Zeit damit verbracht, die Daten beider Fahrer zu vergleichen und es gibt keinen Punkt, der für den einen oder anderen Fahrer sprechen würde. Es ist nicht der Fahrstil, es sind einfach die Umstände des Rennens und diese sind anders, es ist also an sich kein Problem von Takuma."

Frage: "Kannst du dann die letzten beiden Fehler zum Beispiel der Tatsache zuordnen, dass sie eine oder zwei Runden nach einem Boxenstopp oder einem Restart stattgefunden haben?"
Szafnauer: "Der Restart hatte definitiv damit etwas zu tun, aber beide Motoren in Monaco haben die gleichen Daten gezeigt, es war also nach dem Restart einfach nur Pech für Takuma, dass sein Motor nicht gehalten hat. Wir haben an beiden Motoren hohe Temperaturen gesehen und wir hatten wirklich erwartet, dass beide Motoren das Rennen beenden würden. Leider tat dies Takuma nicht und Jenson kam auf den zweiten Platz. Der letzte Fehler war komplett anders, man kann sie also nicht wirklich an diesen Dingen festmachen."

Frage: "Du arbeitest nun seit anderthalb Jahren mit Takuma Sato zusammen. Kannst du uns sagen, wie er gereift ist und besser und schneller geworden ist, denn er scheint einen langen Weg hinter sich gehabt zu haben, oder?"
Szafnauer: "Nun, Takuma hat für uns letztes Jahr einen tollen Job bei den Tests gemacht und in jenem Jahr hat er viele Kilometer abgespult. Sogar in dieser Saison, das können wir allen sagen, verbessert er sich. Seine Einstellung war schon immer gut gewesen. Er arbeitet sehr hart und er ist ein Rennfahrer. Er möchte gewinnen und er und sein Renningenieur Jock Clear sind ein gutes Team, sie arbeiten sehr gut. Ich denke, dass sich Takuma wie alle Anderen im Verlauf der Zeit verbessern wird."

Frage: "Es sieht so aus, als würden sich die Qualifying-Regeln in Silverstone verändern, dabei geht es vor allem um die Verbesserung der Show. Wie denkst du darüber?"
Szafnauer: "Nun, wir bei Honda haben die Zeitenjagd ohne Benzin in der Vergangenheit wirklich genossen. Wir freuen uns darauf, dass dies wieder zurückkommen wird. Ich bin mir nicht sicher, wie das Addieren der Zeiten funktionieren soll, aber wir werden sehen."

Frage: "McLaren und Toyota bauen im Moment B-Spezifikationen ihrer Autos, Williams plant ein Aerodynamik-Update. Denkst du, dass es ein Trend wird, dass die Teams in der Saison noch einmal ein neues Auto bringen?"
Szafnauer: "Bei uns ist es ja kein komplett neuer Motor, es ist dieses Mal einfach ein bedeutender Schritt und wir werden diese Schritte weiter durchführen, wenn wir die Technologie haben, um sie in den Motor zu stecken und wenn wir Motoren bringen können, die stärker sind. Wir gewinnen nicht und wir werden weiterhin pushen, bis wir unser Ziel erreichen und dies ist der Gewinn der Weltmeisterschaft."