• 12.06.2004 09:04

Rampf: Mehr als zwei Windkanal-Schichten nicht möglich

Saubers Technischer Direktor über die Arbeit im neuen Windkanal und geplante Verbesserungen für den weiteren Saisonverlauf

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Kannst du uns etwas über den Windkanal erzählen und verraten, wie er euch bei der Entwicklung hilft?"
Willy Rampf: "Grundsätzlich kommen die größten Leistungsschritte aus dem Windkanal und wie geplant wurden die ersten Aerodynamik-Teile in Imola eingeführt und seitdem konnten wir das Auto alles in allem verbessern und unsere Rundenzeiten senken. Wir haben den Plan, bei jeder Veranstaltung neue Komponenten mitzubringen, neue Teile aus dem Windkanal, und bisher liegen wir im Plan."

Titel-Bild zur News: Willy Rampf

Saubers Technischer Direktor Willy Rampf wartet auf mehr Ferrari-PS

Frage: "An welchen Programmen arbeitet ihr im Windkanal?"
Rampf: "Nun, die nächsten Schritte werden ein neuer Frontflügel und dann eine neue Motorabdeckung sein, es sind also nicht nur kleine Teile. Wir versuchen, größere Schritte und auch größere Komponenten zu bringen."#w1#

Frage: "In welchen Schichten arbeitet ihr?"
Rampf: "Im Moment haben wir zwei Schichten, aber das ist das Limit, an dem wir arbeiten können. Wir können also mit zwei Schichten nicht durchgängig arbeiten. In den kommenden zwei Wochen werden wir zu einer langen einzelnen Schicht zurückkehren."

Frage: "Was denkst du über die Tatsache, dass ihr nun euren eigenen Windkanal habt?"
Rampf: "Für uns ist das großartig, denn er ist ein gutes Werkzeug und er steht uns immer zur Verfügung. Die Wiederholbarkeit und Qualität der Daten ist ziemlich gut. Wir sind aus diesem Grund beeindruckt aber befinden uns noch in der Lernphase, wie wir mit dem Windkanal umgehen müssen und wie wir das Beste aus ihm herausholen können."

Frage: "Die andere Sache ist der Motor. Bekommt ihr da Updates?"
Rampf: "Wir werden im Verlauf der Saison Updates bekommen und wir erwarten das nächste Update in einem der kommenden Rennen. Es ist für Magny-Cours oder Silverstone geplant."

Frage: "Habt ihr seit dem Beginn des Jahres schon ein Update gehabt?"
Rampf: "Nein."

Frage: "Das wird also ebenfalls ziemlich wichtig sein..."
Rampf: "Ja."

Frage: "McLaren und Toyota bauen im Moment B-Spezifikationen ihrer Autos, Williams plant ein Aerodynamik-Update. Denkst du, dass es ein Trend wird, dass die Teams in der Saison noch einmal ein neues Auto bringen?"
Rampf: "Ich kann dir versichern, dass es für uns keine Option ist, während der Saison ein zweites Auto zu entwickeln, einfach aus Gründen der Manpower und des Budgets."

Frage: "Es soll ja ein neues Qualifying-Format geben, wie stehst du dazu?"
Rampf: "Ich würde gerne das momentane Prozedere beibehalten, zunächst einmal aus kommerzieller Sicht. Zwei einzeln gezeitete Runden sind garantierte Fernsehzeit für uns. Wenn jeder in einem normalen Qualifying-Modus auf die Strecke geht, dann denke ich, werden sich alle mehr auf die schnelleren Autos konzentrieren. Wenn man das zweite Qualifying mit der Benzinmenge für das Rennen fährt, dann gibt uns das die Möglichkeit, im Qualifying zum Beispiel mit etwas weniger Sprit zu fahren, von weiter vorne zu starten und dann ein wenig mehr mit der Strategie zu spielen. Wenn wir wie geplant in Silverstone zum alten Format zurückkehren, dann wird dies nicht mehr der Fall sein."