Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Symonds: "Monza ist ein Ausreißer"
Renault-Technikchef Pat Symonds geht mit vorsichtigem Optimismus an das Monza-Rennen - Wieder schneller als das BMW Sauber F1 Team?
(Motorsport-Total.com) - In Spa-Francorchamps hat Renault endlich einmal den Fans gefallen - und in vielen Bereichen sogar dem Starpiloten Fernando Alonso. Der Spanier, der in den vergangenen Monaten immer wieder teils scharfe Kritik an sein Team richtete, hätte das Rennen in den Ardennen sogar gewinnen können. So hatte er es jedenfalls vorgerechnet, mit der Voraussetzung, er wäre eine Runde früher auf Regenreifen gegangen. Nun kommt in Monza eine neue Herausforderung auf die französische Mannschaft zu, man ist bezüglich der Highspeed-Strecke jedoch nur vorsichtig optimistisch.

© xpb.cc
Melson Piquet konnte 2008 den bisher einzigen Podiumsplatz für Renault holen
In Monza wird Renault ein spezielles Aerodynamik-Paket auspacken, welches bereits vor Monaten entwickelt wurde und zuletzt beim Test in Italien probiert wurde. "In Spa haben wir eine starke Leistung gezeigt, aber Monza hat wieder eine deutlich andere Charakteristik. Man kann also nicht sagen, dass wir in Monza stark sein werden, weil wir in Spa stark waren", trat Pat Symonds auf die Euphoriebremse. "Ich hoffe darauf, dass wir das Jahr mit dem drittschnellsten Auto abschließen können. BMW hat sich zu Beginn der Saison sehr weit abgesetzt. Das können wir nicht mehr aufholen. Wir waren in Spa schneller als BMW. Aber ich bin nicht sicher, ob wir auch in Monza wieder vor ihnen sein können. Man braucht dort viel Motorleistung."#w1#
Gerade im Bereich Motor macht man sich bei Renault nichts vor: Die Leistung könnte besser sein, aber die Zuverlässigkeit stimmt, sagte Chefingenieur Alan Permane im aktuellen Team-Podcast: "Es ist sicherlich schwieriger, als wenn man Monaco und Ungarn hintereinander fahren würde. Aber mit den eingefrorenen Motoren ist die Zuverlässigkeit gestiegen. Wir drehen nur 19.000 Touren, was relativ wenig ist. Es ist immerhin weniger als vor drei Jahren. Wir haben da bezüglich unseres Motors eigentlich keine Sorgen. Wir werden die Maschinen über das gesamte Wochenende mit voller Leistung laufen lassen. Hoffentlich muss ich in einer Woche nicht sagen: 'Tut mir leid, dass unser Motor hochgegangen ist'. (lacht) Aber wir haben ja auch frische Motoren für Monza."
Ziel der französischen Mannschaft bleibt Rang vier bei den Kobnstrukteuren. Für den Highspeed-Angriff in Monza sollen ein neuer Heck- und Frontflügel sowie verbesserte Luftleitelemente helfen. "Wir hatten einige erfolgreiche Tests mit dem Monza-Paket. Im Mai war das soweit fertig. Es dauert etwa 65 Tage, bis man ein solches Flügelpaket fertiggestellt hat. Da ist Monza im gesamten Entwicklungsfluss ein Ausreißer, weil man dort ein ganz spezielles Paket benötigt. Für Singapur bekommen wir erneut einen neuen Frontflügel, der ist auch soweit schon fertig."
Ansonsten ist mit dem Rennen in Monza die Versorgung mit Frischware in Form von Fahrzeugupdates zunächst einmal beendet. Die Entwicklungsabteilung zielt auf 2009, so Symonds: "Der R29 wird solch große Unterschiede zum R28 aufweisen, allein schon wegen der Regeländerungen. Wir können nicht einfach ein paar neue Entwicklungen für das kommende Jahr schon einmal am R28 ausprobieren. Das ging in den vergangenen Jahren immer. Wir haben natürlich eine kleine Mannschaft, die sich nach wie vor um die Dinge kümmert, die sich möglicherweise im Rennen mal als Problemfeld herausgestellt haben. Oder sie arbeiten an der Zuverlässigkeit. Wir arbeiten immer an solchen Verbesserungen, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, weil solche kleinen Probleme ja nicht immer zum Ausfall des Autos führen."

