• 23.05.2004 09:59

Symonds: "Blicken dem Rennen zuversichtlich entgegen"

Der Chefingenieur des Renault-Teams über das optimale Qualifying und die Aussichten für den klassischen Grand Prix heute

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Pat, eure Piloten gehen morgen von der ersten und dritten Startposition aus ins Rennen. Wie schätzt du die Leistungen von Jarno Trulli und Fernando Alonso ein?"
Pat Symonds: "Eine der größten Schwierigkeiten dieses Stadtkurses aus Sicht der Fahrer ist, dass sie ihr Auto beim Versuch, besonders schnell zu sein, schlicht überfordern könnten - also versuchen, mehr herauszuquetschen als möglich ist. Genau dies ist einigen guten Piloten meines Erachtens passiert. Fernando legte eine ziemlich ideale Runde vor, die mit der viertschnellsten Zeit belohnt wurde - sehr sauber und fehlerlos, wie im Nachhinein auch die Daten belegen. Dies jedoch zeigt erst, welche Vorstellung Jarno Trulli heute abgeliefert hat, nämlich eine außergewöhnlich gute Qualifying-Runde, bei der er das absolute Maximum aus seinem Auto herausquetschen konnte. Eine einzigartige Leistung."#w1#

Titel-Bild zur News: Pat Symonds

Pat Symonds spekuliert insgeheim wohl mit dem zweiten Sieg für Renault

Frage: "Wie beurteilst du den R24? Zu Beginn der Saison keimte Kritik auf, er sei ein schwierig zu beherrschender Rennwagen..."
Symonds: "Wir waren die Ersten, die in diesem Jahr eingestanden haben, dass wir mit der Performance unseres Chassis nicht hundertprozentig zufrieden sind. Die Fahrer bemängelten die mangelnde Konstanz des Fahrverhaltens. Daraufhin machten wir uns in unseren Workshops mächtig an die Arbeit, um das Problem im Rahmen der Testfahrten zu identifizieren und anschließend zu beheben. Wir glauben, dass uns speziell in der jüngsten Vergangenheit größere Fortschritte gelungen sind - auch wenn uns klar ist, dass natürlich dieser Stadtkurs hier in Monte Carlo eine ganz spezielle Strecke ist, die nicht unbedingt Rückschlüsse erlaubt auf andere Grand-Prix-Pisten. Dennoch sind wir sehr zufrieden über unsere Konkurrenzfähigkeit hier. Jetzt setzen wir alles daran, dass wir woanders ebenso gut aussehen werden."

Frage: "Ein anderes Schlüsselelement stellen die Rennreifen von Michelin dar - wie hat sich das 'schwarze Gold' aus Clermont-Ferrand bewährt?"
Symonds: "Wir sind mehr als zufrieden mit dem, was Michelin uns hier in Monaco zur Verfügung stellt. Dem Verschleiß kommt auf dieser Strecke angesichts des geringen Grip-Niveaus wie eigentlich immer keine große Bedeutung zu. Dabei erweisen sich die Rennreifen bereits in der ersten Runde als außergewöhnlich schnell, aber auch über den längeren Einsatz. Selbst am Donnerstag, als die Strecke noch sehr 'grün' - also schmutzig und rutschig - war, trat bei uns der gefürchtete Graining-Effekt noch nicht einmal ansatzweise auf. Die Michelin-Pneus liefern uns also einen weiteren Grund, warum wir dem morgigen Rennen sehr zuversichtlich entgegenblicken."

Frage: "Lass uns über mögliche Strategien reden. Womit rechnest du für das Rennen?"
Symonds: "In punkto Renntaktik nimmt dieser Grand Prix eine absolute Sonderstellung ein - nicht nur, weil es nirgendwo sonst so wichtig ist, von ganz vorne zu starten. Doch so speziell dieser Saisonlauf auch sein mag, in Sachen Strategie gab es im vergangenen Jahr keine großen Unterschiede. 2003 kamen die ersten Fahrer erst kurz vor der 30. Runde zum ersten Mal an die Box. Eingedenk des neuen Reglements in dieser Saison dürfte dies um rund zehn Runden weiter nach vorne wandern. Ich denke, die meisten Teams werden erneut auf zwei Stopps setzen. Aus unserer Sicht der Dinge möchte ich nur soviel verraten: Wir richten unsere Taktik für den Grand Prix nach den Ergebnissen des bisherigen Wochenendes aus - und das hat uns zwei außergewöhnliche Qualifying-Resultate beschert und eine fantastische Ausgangsposition für das Rennen gesichert, auch aus Sicht der Fahrzeugsabstimmung..."

Frage: "Wie lautet also deine Prognose für das Rennen?"
Symonds: "Nun, da das Qualifying-Ergebnis auf diesem Kurs eine so wichtige Rolle spielt, dürfen wir uns für morgen über die aussichtsreichste Ausgangsposition überhaupt freuen. Unser Bestreben ist es, unser Rennen möglichst sauber und mit möglichst wenigen Zwischenfällen zu gestalten - zum Beispiel beim unvermeidlichen Überrunden von Nachzüglern. Unsere Boxenstopps gehörten in diesem Jahr bislang zu den besten überhaupt, selbstverständlich hoffen wir, dass uns auch dieser Umstand erneut zum Vorteil gereicht. Trotzdem, Monaco zählt zu den Grands Prix, für die Vorhersagen besonders schwierig zu treffen sind, denn der Ausgang des Rennens hängt in einem großen Maße vom Verkehr ab, auf den die schnelleren Teilnehmer stoßen. Welchen Plan oder welche Prognose du auch immer entwickelst, rund um das Casino muss die eigene Kugel auch auf Glück fallen..."