Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sutil: "Das ist es jetzt"
Der Force-India-Aufschwung hat für Adrian Sutil eine Folge: Nach zweieinhalb schwierigen Jahren hat der Deutsche den endgültigen Durchbruch geschafft
(Motorsport-Total.com) - In Spa und Monza sammelte Force India insgesamt 13 WM-Punkte. Nur Brawn (20) und Ferrari (16) waren in der gleichen Zeit erfolgreicher. Es besteht also kein Zweifel: Vijay Mallya und seine Mannschaft ist derzeit das Formel-1-Team der Stunde.

© xpb.cc
Startreihe eins in Monza: Adrian Sutil und sein Kumpel Lewis Hamilton
Einer der großen Profiteure dieses Aufschwungs heißt Adrian Sutil, und der 26-Jährige macht auch gar keinen Hehl aus seinem aktuellen Gemütszustand: "Es ist ein richtig gutes Gefühl, endlich dort angekommen zu sein, wo ich immer hinwollte", erklärte er gegenüber 'formulaone.com' und fügte hinzu: "Das wurde aber auch Zeit."#w1#
In der Tat, denn Sutil bestreitet 2009 bereits seine dritte Formel-1-Saison. "Die ersten beiden Jahre waren schwierig. Ich durfte den Glauben an mich nicht verlieren. Aber ich habe nie aufgegeben und war mir immer sicher, dass die Zeit kommen würde, dass ich schließlich sagen kann: 'Das ist es jetzt.'"
Der Grundstein für den Force-India-Durchbruch wurde in Valencia gelegt. "Dort waren wir schon gut. Dann haben wir das Paket in Spa optimiert und plötzlich hat es dort und in Monza gut funktioniert. Nun haben wir einen guten Abtrieb und einen guten Speed auf den Geraden."
Große Erwartungen an Suzuka und Sao Paolo

© Force India
Adrian Sutil hat sein Auge 2009 vor allem noch auf Japan und Brasilien gelegt Zoom
Plus natürlich den bärenstarken Mercedes-Motor. "Das ist das Triebwerk, den man derzeit in seinem Auto haben möchte. Obwohl ich denke, dass auch der Ferrari-Motor stark ist, nachdem ich in Monza lange hinter einem hergefahren bin."
Bei der Scuderia fährt seit neuestem sein ehemaliger Teamkollege Giancarlo Fisichella, für dessen Wechsel Sutil übrigens großes Verständnis hat. "Wenn du ein italienischer Fahrer bist, dann ist es dein Traum, eines Tages für Ferrari zu fahren." Sutil selbst gibt sich im Hinblick auf 2010 "ganz entspannt."
Er habe eine Option und könne sich durchaus vorstellen, auch 2010 in einem Mercedes-befeuerten Force India zu sitzen. Einzige Ausnahme: "Die Entscheidung wird dann schwierig, wenn ein Hersteller-Team Interesse bekundet. Das wäre schon eine große Gelegenheit. Ich fahre nun drei Jahre in einem kleinen Team, also könnte der nächste Schritt sicherlich der Wechsel in ein großes Team sein."
Doch zunächst liegt der Fokus ganz auf dem Formel-1-Saisonfinale 2009. "Wir bekommen für Singapur unser letztes Update", verrät Sutil. "Das sollte uns dort schon weiterhelfen, vor allem aber dann später in Suzuka. Denn Suzuka ist, genau wie Sao Paolo, eine richtig gute Strecke für uns."

