• 10.08.2002 14:05

  • von Marcus Kollmann

Spekulationen um frühzeitiges Debüt des neuen Toyota

Toyota will die Wintertestpause umgehen, indem man mit dem TF103 bereits im September testet, so wird zumindest vermutet

(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich die Gerüchte und Spekulationen im Fall Toyota zuletzt vornehmlich darum drehten wer denn nun kommendes Jahr für das in Köln beheimatete Team an den Start gehen wird und zahlreiche Fahrer mit den beiden Cockpits in Verbindung gebracht wurden, drehen sich die jüngsten Vermutungen nun um den Termin des erstmaligen Einsatzes des TF103.

Titel-Bild zur News: Toyota

Plant Toyota für den Herbst Geheimtests des TF103?

So berichten verschiedene englischsprachige Quellen dieser Tage, dass Toyota bereits im September mit dem nächstjährigen Boliden Tests durchführen könnte, um die neuen Teile - Motor, Aufhängung, Getriebe - einem ersten Praxistest zu unterziehen. Entwickelt wird freilich schon seit geraumer Zeit am neuen Auto, bei dem Chefdesigner Gustav Brunner weniger konservativ vorgehen muss als es beim Auto für die Debütsaison - dem TF102 - angesagt war.

Sollten sich die Spekulationen als richtig erweisen, so ist dennoch davon auszugehen, dass die Öffentlichkeit nicht viel von diesen Tests mitbekommen wird. Toyota dürfte nämlich großes Interesse daran besitzen so wenig Details nach außen dringen zu lassen wie möglich. Wer verschafft seinen Konkurrenten schließlich schon gerne einen Vorteil, indem man an die große Glocke hängt was man schon für 2003 alles entwickelt hat? Deshalb wird das Team die Neuentwicklungen, wenn überhaupt schon im Herbst 2002, vermutlich zunächst auch wieder allein in Paul Ricard testen. Dass der TF103 im Herbst schon komplett fertig ist, darf ohnehin bezweifelt werden, denn in den Monaten Dezember, Januar und Februar werden von den meisten Teams oftmals noch große Änderungen vorgenommen.

Ungewöhnlich wäre ein frühzeitiger Test des neuen Autos, oder der für den Einsatz im nächsten Jahr vorgesehenen Teile, ohnehin nicht. Das BMW-Williams-Team testete bereits Ende vergangener Saison den diesjährigen Motor und plant eigenen Worten nach noch in diesem Jahr eine Bewährungsprobe des Motors für die Saison 2003 auf der Rennstrecke - jedoch lediglich beim Testen. Getreu dem Motto: Grau ist alle Theorie. Weshalb sollte man die Möglichkeit auch nicht nutzen? So fortgeschritten die Simulationen auf den Prüfständen mittlerweile sind, erst in der Praxis zeigt sich, ob man die am Computer errechneten Vorgaben auch erreichen konnte.

Auch die restlichen Teams testeten bereits vor dem mit der Sommerpause in Kraft tretendem Testverbot schon Verbesserungen für 2003 oder werden dies ab dem 1. September tun. Renault konzentrierte sich bei den letzten Testfahrten zumindest schon im Bereich Elektronik auf die nächste Saison. Im eigentlichen Sinne ist es also nicht verwunderlich, wenn Toyota genauso arbeitet wie die anderen Teams auch und tatsächlich Teile des neuen Autos im Herbst testen wird.