Smog verflogen: Singapur bleibt warm, schwül aber trocken
(Motorsport-Total.com) - Noch zu Wochenbeginn sah es so aus, als würde dichter Smog, der durch Rodungsbrände in Indonesien entstanden war, zur Bedrohung für das Grand-Prix-Wochenende in Singapur werden. Aber der 13. Lauf der Formel-1-Saison 2015 wird nun wohl weitestgehend rauchfrei vonstattengehen können. Das ist laut dem Wetterdienst UbiMet vor allem dem Ostwind zu verdanken, der bis Sonntag anhalten wird. Die Feinstaubwerte habe sich laut der Umweltbehörde Singapurs bereits am Donnerstagabend auf nur noch mäßig gesundheitsgefährdende rund 80 PSI eingepegelt.

©
Die südostasiatische Metropole empfängt den Formel-1-Zirkus aber wie immer mit schwülwarmen Temperaturen und der potenziellen Gefahr von Gewitterstürmen. Zwar soll die Strecke das ganze Wochenende trocken bleiben und Regen nur in der Region oder höchstens am Nachmittag über den Kurs herunterkommen, die Erfahrung lehrt aber, die Regenreifen nicht allzu weit außer Reichweite abzulegen.
Der als Nachtrennen ausgetragene Event beginnt vor Ort erst in den Abendstunden, heiß wird es in den kommenden Tagen dennoch nicht nur zwischen den Rivalen auf der Strecke zugehen. Fahrer, Teams, Journalisten und Zuschauer vor Ort werden bei 28 bis 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent ins Schwitzen kommen. Der Asphalt kann sich dabei bis auf 37 Grad erhitzen.

