'Sinopec' fiebert erstem Grand Prix in China entgegen

Das Petrochemie-Unternehmen 'Sinopec' ist Hauptsponsor des China-Grand-Prix und könnte groß in die Formel 1 einsteigen

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende steigt in China zum ersten Mal ein Formel-1-Rennen - unter weitgehend europäischer Regie: Der Deutsche Herman Tilke hat die Anlage geplant, das Streckenpersonal wurde von europäischen Kollegen geschult und Bernie Ecclestone, der alles überhaupt erst möglich gemacht hat, ist Brite.

Titel-Bild zur News: Formel 1 in China

China fiebert dem ersten Formel-1-Rennen in Shanghai entgegen

Selbst der Hauptsponsor hätte ursprünglich aus dem Ausland kommen sollen, doch anstelle der Tabakmarke 'Marlboro' hat man sich schlussendlich mit dem chinesischen Petrochemie-Unternehmen 'Sinopec', auch 'China Petroleum and Chemical Corporation' genannt, geeinigt. Die Firma verdient ihr Geld mit der Entdeckung von Ölquellen und dem Verkauf von diversen petrochemischen Produkten - alle Zwischenschritte natürlich eingeschlossen.#w1#

In der Liste der weltweit größten Konzerne schien 'Sinopec' vergangenes Jahr auf dem 54. Platz auf, außerdem ist man mit 30.000 Tankstellen und jährlich 80 Millionen Tonnen verkauften Treib- und Schmierstoffen mit einem landesweiten Anteil von 58 Prozent Marktführer in China. Das Unternehmen ist an allen wichtigen Börsen gelistet, befindet sich aber mehrheitlich - zu 55,06 Prozent - in staatlichem Besitz.

Seine motorsportliche Kompetenz hat 'Sinopec' erstmals beim Bau der Rennstrecke in Shanghai angedeutet, bei der man unter der Regie von Herman Tilke für das Asphaltieren der Fahrbahn verantwortlich war. 'Sinopec' setzte sich bei der Ausschreibung gegen zahlreiche renommierte Firmen aus dem westlichen Ausland durch und trug schlussendlich eigenen Angaben nach "den besten Asphalt der Welt" auf.

Langfristig könnte das Unternehmen sogar als Partner oder gar Teilhaber eines Formel-1-Rennstalls in die Königsklasse einsteigen. Entsprechende Gerüchte gab es erstmals im Mai dieses Jahres, und auch Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hat angekündigt, dass er ein solches Projekt jederzeit unterstützen würde, um das Interesse am Motorsport im für die Hersteller wichtigsten Markt weltweit rasch anzukurbeln.

Übrigens: Die Pressearbeit für die Formel-1-Aktivitäten von 'Sinopec' erledigt niemand anderes als Julia Wurz, die Ehefrau des McLaren-Mercedes-Testfahrers Alexander Wurz, die sich nach ihrer Zeit als Benetton-Pressedame selbstständig nach neuen Aufgaben umgesehen hat.