"Silberpfeile" trauern verpatztem Boxenstopp nach
Trotz verpatztem Boxenstopp bei Räikkönen: "Ich kaum glaube, dass Ferrari und Bridgestone heute zu schlagen waren", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Als Kimi Räikkönen heute in Hockenheim in der zehnten Runde als Führender zum Boxenstopp kam, wurde er wieder einmal vom für ihn typischen Deutschland-Pech eingeholt: Hinten rechts klemmte eine Radmutter, so dass er etwas mehr als 15 Sekunden stehen bleiben muss - was seine progressive Dreistoppstrategie natürlich ruinierte.

© xpb.cc
Norbert Haug und Ron Dennis glauben, dass heute mehr drin gewesen wäre
"Die fünf Sekunden beim ersten Boxenstopp haben den Ausgang des Rennens bestimmt", erklärte McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis. "Natürlich wären wir am liebsten immer perfekt, aber wir sind recht zufrieden mit unserer Strategieleistung. Die Reifensituation war schwierig, aber es war wichtig, die Balance aufrechtzuerhalten. Darum wollten wir im ersten Teil des Rennens mit Kimi davonfahren. Ohne das Problem beim Stopp wäre das ein bisschen einfacher gewesen."#w1#
"Wir hatten", sagte auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug, "hinten rechts mit der Radmutter ein großes Dilemma. Deshalb war es am Anfang schon ein bisschen durcheinander, aber wir haben uns davon ganz gut erholt. Es gab zwischendurch Überholprobleme, aber wir waren das beste Michelin-Team. Wer weiß, vielleicht hätten wir mehr Druck auf die Ferraris machen können, wenn wir das Problem beim Boxenstopp nicht gehabt hätten, auch wenn ich kaum glaube, dass Ferrari und Bridgestone heute zu schlagen waren."
Dass Bridgestone momentan im Reifenkrieg absolut überlegen ist, glaubt der Deutsche nicht: "Es kommt auf das Setup an. Bridgestone hat einen Vorteil - nicht groß, aber sie haben einen. Wir mischen aber mit", sagte Haug - und fügte abschließend an: "Der Weg führt in die richtige Richtung. Vor kurzem waren wir noch deutlich hinter Renault, aber heute waren wir deutlich vor ihnen. Das wollen wir stabilisieren. Dann schauen wir mal, was geht."

