• 30.07.2006 19:46

  • von Marco Helgert

Symonds: "Wir wissen, wo das Problem liegt"

Renaults Chefingenieur glaubt zu wissen, warum Renault in Hockenheim keine Chance hatte - eine ganzheitliche Lösung ist bis Ungarn aber kaum möglich

(Motorsport-Total.com) - Pat Symonds, der Chefingenieur bei Renault, mag es durchaus, nach einer grandiosen Leistung seiner Truppe über die eigene Teamleistung zu referieren. Zum Rennen in Hockenheim fiel dem Engländer aber nicht übermäßig viel ein. Immerhin habe man einen Großteil des Problems verstanden, völlig wird man es für den Ungarn-Grand-Prix aber wohl nicht lösen können.

Titel-Bild zur News: Pat Symonds

Pat Symonds hofft, bis Ungarn ein Großteil des Problems gelöst zu haben

"Ich denke, wir haben heute viel mehr davon verstanden", erklärte er gegenüber 'autosport.com'. Auffällig war, dass Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella im Rennen zuweilen Blasenbildung an den Reifen hatten, teilweise aber wieder nicht. "Ich wäre schon lieber in einer besseren Situation, aber wir werden nicht in Panik verfallen."#w1#

"Wir haben schon während des Rennens viel lernen können, auch in der Stunde danach, als wir es analysieren konnten", fuhr er fort. "Da kamen einige offensichtliche Dinge zum Vorschein. Ich bin mir sicher, dass wir bis Dienstagabend mehr wissen werden." Das Verbot der Schwingungstilger spiele in das Problemfeld mit hinein.

"Etwas haben wir dadurch verloren, aber es ist ein Zusammenspiel von Dingen", so Symonds. "Ich denke nicht, dass das letztlich genau das Problem war. Aber mehr möchte ich dazu auch nicht sagen. Ich denke aber, dass wir wissen, wo das Problem liegt." Bis Ungarn wird man nicht alles aussortiert haben, "aber wir haben heute so viel gelernt, dass wir Tage beschäftigt sein werden."

Auch in Ungarn wird man ohne den Schwingungstilger antreten müssen, denn der Einspruch der FIA gegen die Verbotsaufhebung durch die Rennkommissare in Hockenheim wird erst später verhandelt. "Direkt vor dem Türkei-Rennen passiert das", erklärte er. Man wolle versuchen, eine Entscheidung vorzeitig zu bekommen, denn eine Lösung der Probleme ohne Schwingungstilger sei schwieriger zu finden.