Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: WM-Titel für McLaren kein Selbstläufer, warnt Brown

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Brown warnt: WM kein Selbstläufer +++ Dominanter als Red Bull vor zwei Jahren? +++ Red Bull: Piastri der Hauptgegner +++

10:25 Uhr

Brown: WM-Titel wird kein Selbstläufer

Angesichts von 105 Punkten Vorsprung in der Konstrukteurs-WM und über einer halben Minute Vorsprung in Miami scheint McLaren den Titel in diesem Jahr wohl nur abholen zu müssen, doch Geschäftsführer Zak Brown warnt, dass der Titel kein Selbstläufer wird: "Ja, ich weiß, fünf von sechs Siegen - das klingt statistisch gesehen nach Dominanz", sagt er. Allerdings sei Miami das erste Rennen gewesen, das McLaren im Griff hatte.

"Australien war bei schwierigen Bedingungen, aber auch noch in unserer Hand. Doch bei den anderen drei Siegen waren wir nicht mal das schnellste Auto", sagt er. "Wir haben es einfach sehr gut umgesetzt. Es ist schön, den Abstand hier zu sehen, aber wir nehmen nichts als selbstverständlich."

Denn der Weg sei noch lang, meint Brown und blickt auf das vergangene Jahr: "Zu diesem Zeitpunkt letztes Jahr waren wir Dritter in der Meisterschaft, glaube ich - und das Team, das damals führte, wurde am Ende Dritter, während wir gewonnen haben. Das zeigt: Da kommt noch einiges."

13:43 Uhr

Die Karriere von Jochen Mass

Am Sonntag hatten wir die traurige Meldung vom Tod Jochen Mass' erhalten, der im Alter von 78 Jahren verstorben war. Wir möchten euch noch einmal Stationen seiner Karriere zeigen.


Fotostrecke: Die große Karriere von Jochen Mass


13:12 Uhr

Red Bull: Piastri der Hauptgegner

Auch bei Red Bull hat man mittlerweile gemerkt, dass wohl nicht Lando Norris der Hauptgegner im WM-Kampf sein wird, sondern Oscar Piastri. Gefragt, ob der Australier nun Max Verstappens größter Rivale um den Titel ist, sagt Motorsportkonsulent Helmut Marko ganz klar: "Ja."

Die Bullen müssen aber deutlich zulegen, wenn sie eine Chance haben wollen. Das viel gepriesene Update in Imola muss sitzen, wenn man sich den Rückstand von Miami vor Augen führt. Noch aber sieht man die WM nicht verloren.

"Es ist eine Meisterschaft über 24 Rennen. Da liegt noch ein sehr, sehr weiter Weg vor uns", sagt Teamchef Christian Horner. "Im Moment sehen sie unglaublich stark aus. Jetzt nach Miami kann sich vieles ändern, aber wir müssen in den kommenden Rennen anfangen, ein paar Punkte gutzumachen."

Eine Hoffnung liegt auch im neuen Reglement ab Barcelona, das Flexiflügel stärker einschränken soll. "Ich denke, das wird auf jeden Fall einen Effekt haben", glaubt Horner. "Wie stark es die Konkurrenz im Vergleich zu uns trifft, ist schwer vorherzusagen, aber es ist definitiv eine signifikante Änderung - nicht nur ein kleines Feintuning."


12:23 Uhr

Horner: Racing wirkt unnatürlich

In Miami gab es wieder einmal Diskussionen rund um Zweikämpfe in der Formel 1. War am Start zwischen Max Verstappen und Lando Norris alles fair? Auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner weiß mittlerweile gar nicht mehr so recht, was richtig und was falsch ist.

"Es fühlt sich nicht mehr wie natürliches Racing an", sagt er. "Es wirkt, als würden wir beim Rad-an-Rad-Kampf mittlerweile überreguliert sein", so der Brite, für den der Rennsport "ziemlich unnatürlich" wirkt.

"Vielleicht bräuchte es da mal einen Reset. Es wäre gut, wenn die Fahrer das beim nächsten Rennen mal untereinander besprechen würden, denn wenn man zu viele Regeln einführt, dann fahren alle nur noch nach dem Regelbuch - und das fühlt sich dann nicht mehr wie Racing an."


11:48 Uhr

Piastri bester Fahrer in Miami?

War Oscar Piastri auch der beste Fahrer in Miami? Geht es nach unseren Noten, dann ja. Zwar haben wir dem Australier in der Redaktion nur eine 2 gegeben, aber kein Fahrer hat von uns die Bestnote erhalten. Am Ende habt ihr Leser zwischen Piastri und Alexander Albon den Ausschlag gegeben - und da lag Piastri mit einer Durchschnittsnote von 1,37 vorne.

Hier könnt ihr die komplette Auswertung sehen.


Fotostrecke: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


11:15 Uhr

Was Piastri mittlerweile deutlich besser macht

Im Vorfeld der Saison war vor allem Lando Norris als möglicher WM-Kandidat genannt worden, doch in der Frühphase des Jahres ist es Oscar Piastri, der das Heft in die Hand genommen hat. Der Australier gewann vier der ersten sechs Rennen und zuletzt drei Rennen in Folge - das gelang seit Mika Häkkinen keinem Fahrer bei McLaren mehr.

Immer wieder wird dabei das Reifenmanagement als großer Pluspunkt von McLaren gesehen, doch Zak Brown betont, dass die Verbesserung "auf keinen Fall" nur vom Auto kommen kann - auch Piastri selbst habe sich enorm gesteigert.

"Die Verbesserungen, die wir am Auto vorgenommen haben, können nur dann wirklich ausgeschöpft werden, wenn der Fahrer versteht, was er mit den Reifen und dem Auto tun muss - und das passiert nicht zufällig oder weil Oscar einfach etwas älter wird", sagt Brown.

"Es gibt nicht die eine perfekte Methode, mit der man das Reifenmanagement für alle Fälle beherrscht - es gibt viele Wege, und man muss sie alle können. Ich denke, das ist ein klarer Beleg für die Qualität der Arbeit, die Oscar und das Team um ihn herum leisten."


10:44 Uhr

McLaren dominanter als Red Bull 2023?

Doch wie dominant ist McLaren eigentlich? Sind sie sogar dominanter als Red Bull 2023? Mein Kollege Kevin Hermann ist dem auf den Grund gegangen. Sehen könnt ihr das auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



10:20 Uhr

Da sind wir wieder

Servus und liebe Grüße hier zu unserem nächsten Tickertag. Nach einem Tag Pause meldet sich Norman Fischer hier wieder an dieser Stelle, um euch durch diesen Dienstag zu geleiten. Mal schauen, welche Themen uns der heutige Tag so reinspült.

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier ist noch der Ticker von gestern zum Nachlesen.