• 15.10.2001 10:08

  • von Fabian Hust

Schumacher will den Hattrick: "Sollten noch besser werden"

Nach seinem vierten WM-Titel schickt Schumacher einen Warnschuss an die Konkurrenz: Ferrari sollte noch besser werden

(Motorsport-Total.com) - Vier Rennen vor Saisonende war Michael Schumacher bereits Weltmeister und mit 123 eingefahrenen WM-Punkten stellte der Kerpener einen neuen Rekord auf. Den alten Rekord hielt Nigel Mansell mit 109 Zählern aus dem Jahr 1992. Ferner gewann das Ferrari-Ass neun Rennen in einer Saison und egalisierte damit seinen Rekord von 1995 und 2000, den er gemeinsam mit Mansell (1992) hält. Für den 32-Jährigen war es also eine dominante Saison und sein erfolgreichstes Jahr in der Formel 1.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

In der kommenden Saison will Michael Schumacher den fünften WM-Titel gewinnen

Auch wenn der 53-fache Grand-Prix-Sieger mit 58 WM-Punkten Vorsprung auf David Coulthard den WM-Titel holte, was ebenfalls ein Rekord ist, so möchte Schumacher nicht von einer einfachen Weltmeisterschaft reden: "Es war eine anstrengende Weltmeisterschaft. Wir hatten es in den ersten beiden Rennen einfach, aber danach mussten wir hart kämpfen." Besonders die immer stärker werdenden BMW-Williams waren für Michael Schumacher in den Rennen oft eine große Herausforderung.

Wie schon im letzten Jahr war für Ferrari auch in diesem Jahr der Saisonbeginn der Schlüssel zum Erfolg: "Da hatten wir einen Vorteil, weil wir schnell und zuverlässig waren und die anderen Probleme hatten." Während BMW-Williams noch nicht so schnell war, kämpfte McLaren-Mercedes mit chronischem Untersteuern und zahlreichen technischen Defekten.

Im kommenden Jahr will Michael Schumacher das schaffen, was bisher lediglich dem fünffachen Formel-1-Weltmeister Juan-Manuel Fangio gelang: Er will den Titelhattrick einfahren: "Wir hatten in diesem Jahr einen perfekte Saison, aber ich möchte im nächsten Jahr noch besser werden. Ich erwarte einen harten Kampf mit Williams und McLaren." Dann würde Michael Schumacher endgültig in allen bedeutenden Statistikkategorien auf dem ersten Platz stehen.

Bisher konnte sich Ferrari seit Michael Schumachers Zugang im Jahr 1996 auf jede neue Saison hin steigern, Michael Schumacher möchte diesen Trend aufrechterhalten, um seine neue Herausforderung in die Tat umsetzen zu können: "Ich habe schon die ganze Zeit gesagt, dass wir für Ferrari eine neue goldene Ära einläuten wollen. Das Ziel für die kommende Saison ist also klar, wir wollen eine weitere Weltmeisterschaft gewinnen. Ich bin immer noch heiß auf das Fahren!"

In den vergangenen Wochen testete Ferrari bereits Komponenten für das nächstjährige Auto, und das mit Erfolg. Kein Wunder also, dass auch Ross Brawn, der Technische Direktor des Teams, optimistisch klingt: "Wir erwarten, dass wir in der Saison 2002 auf allen Gebieten stärker sein werden. Das Auto sollte ein bedeutender Schritt nach vorne sein. Da wir in diesem Jahr die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft vier Rennen vor Schluss gewinnen konnten, waren wir in der Lage, die Anstrengungen auf das neue Auto früher als üblich zu konzentrieren. Die Ergebnisse der Entwicklungstest waren extrem ermutigend, also glauben wir, dass wir gut in Form sein sollten, wenn die neue Saison im März beginnt."

Zugegeben, die Nachrichten aus Italien klingen positiv, Ferrari scheint im F2002 wirklich einige revolutionäre Komponenten zu haben, die die Top-Teams nicht vorzuweisen haben. Und es ist ungewöhnlich, dass die Ferrari-Mitglieder so offen reden und sich mit ihren Aussagen selbst unter Druck setzen. Wer Michael Schumacher kennt, der weiß, dass der Kerpener lieber etwas tief stapelt als sich aus dem Fenster zu lehnen. Dies kann nur heißen, dass man fest davon überzeugt ist, auch in der kommenden Saison das beste Auto auf die Beine zu stellen.

Doch leider in den Augen von Ferrari und zum Glück in den Augen vieler Fans wird der WM-Titel für Ferrari in der kommenden Saison mit Sicherheit nicht abgesichert sein. Denn vor allem Michelin stellt eine große Unbekannt dar. Über die Reifen lassen sich bekanntlich Sekunden finden, über das Auto nur Zehntelsekunden. Sollte Michelin dominant sein, so wird Ferrari selbst mit dem besten Auto und dem besten Fahrer nicht in der Lage sein, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.