• 28.08.2001 10:28

  • von Fabian Hust

Schumacher und Spa - die Erfolgschronologie

Kein anderer aktiver Fahrer ist in Belgien so erfolgreich wie Michael Schumacher - ein Blick auf zehn Jahre Belgien

(Motorsport-Total.com) - Beim Debüt wohnte er noch bescheiden in einer Jugendherberge, in seiner elften Formel-1-Saison kehrt er als einer der reichsten Sportstars und als vierfacher Formel-1-Weltmeister in die Ardennen zurück. Michael Schumachers sagenhafte Erfolgsgeschichte begann in Spa-Francorchamps. Beim Belgien-Grand-Prix erlebte er seine größten Siege, aber auch schlimme Momente. Bis heute verbindet Schumacher mit Spa eine besondere Beziehung. "Das ist meine Strecke", sagt er.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher in seinem Ferrari

Und was in diesem Jahr Herr Schumacher?

25. August 1991
Schumacher tritt in Belgien zum ersten Mal in einem Grand Prix an. Kurzfristig rückt er als Ersatzmann in das Jordan-Team, weil Stamm-Pilot Bertrand Gachot ins Gefängnis muss. Schumacher verblüfft die staunenden Beobachter mit einem siebten Platz im Qualifikationstraining, im Rennen scheidet er allerdings wegen eines Kupplungsschadens aus. Doch von da an nehmen Schumachers Karriere und ein nie da gewesener Formel-1-Boom in Deutschland unaufhaltsam ihren Lauf. Umgehend holt Benetton den talentierten Debütanten, Jahre später klagt Eddie Jordan deshalb wegen Vertragsbruchs.

30. August 1992
Der Kerpener feiert im Benetton-Ford den ersten Formel-1-Sieg seiner Karriere und spricht später von einem "unglaublichen Glücksgefühl".

28. August 1994
Denkwürdig gestaltet sich diesmal der belgische Grand Prix: Schumacher gewinnt das Rennen, fährt zufrieden nach Hause und wird am Abend wegen einer nicht regelkonformen Holzplatte am Unterboden disqualifiziert. Nach einem Dreher, bei dem der Unterboden auf einem Randstein aufsetzte, war die Holplatte zu sehr abgeschmirgelt worden. Trotzdem wird er in diesem Jahr der erste deutsche Formel-1-Weltmeister.

27. August 1995
Eine Glanzvorstellung: Vom 16. Startplatz aus überholt er im Regen alle Konkurrenten und gewinnt.

25. August 1996
Spa-Sieg Nummer drei - der erste im Ferrari. Schumacher gewinnt, obwohl er im Training zuvor einen schweren Unfall hatte und sich dabei am Knie leicht verletzte.

24. August 1997
Der Hattrick: Schumacher krönt sich bei chaotischen Wetterbedingungen endgültig zum "König" von Spa. Sein insgesamt vierter Sieg ist bis heute der letzte.

30. August 1998
Große Aufregung: Zunächst schockt eine Massenkarambolage kurz nach dem Start mit 13 später schrottreifen Autos die Zuschauer. Schumacher kollidiert im anschließenden Regenrennen mit dem Silberpfeil von David Coulthard; nach der Rückkehr in die Box will der wutentbrannte Kerpener dem Schotten an den Kragen.

29. August 1999
Schumacher muss wegen seines Beinbruchs auf den Belgien-Grand-Prix verzichten.

27. August 2000
Nach einem spannenden Zweikampf mit Mika Häkkinen muss sich Michael Schumacher geschlagen geben. Der Finne hatte nach einem Dreher Michael Schumacher die Führung überlassen, hatte den Deutschen dann aber sensationell überholt. Als Schumacher den Überrundeten Ricardo Zonta auf der langen Gerade links überholte, zog Häkkinen rechts am Brasilianer vorbei und überholte dabei auf der Innenseite auch noch den Ferrari-Piloten.