• 17.08.2004 12:58

Schumacher: "Je früher, desto besser"

Michael Schumacher kann bereist beim kommenden Rennen in Spa den Fahrertitel einfahren, und genau dies ist auch sein Plan

(Motorsport-Total.com) - In Spa-Francorchamps herrscht geschäftiges Treiben. Denn in knapp einer Woche tritt der Formel-1-Tross an, um hier seine Anlagen im Hinblick auf den Großen Preis von Belgien 2004 einzurichten, der nach der Zwangspause 2003 am Sonntag, 29. August, auf der Ardennen-Rennstrecke über die Bühne gehen wird.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher möchte in Belgien seinen WM-Titel feiern

Am vergangenen Sonntag sind beim Großen Preis von Ungarn, der das letzte Drittel der Saison 2004 einläutete, zwei wichtige Entscheidungen gefallen. Dank des zwölften Sieges von Michael Schumacher in diesem Jahr, ergänzt durch den Doppelerfolg mit Rubens Barrichello, konnte sich die Scuderia Ferrari vorzeitig zum 14. Mal in ihrer Geschichte und bereits zum sechsten Mal in Folge als Konstrukteurs-Weltmeister feiern lassen. Und außerdem steht fest, so meinte Schumacher mit einem Augenzwinkern nach dem Rennen, "dass auch der Fahrertitel in diesem Jahr an einen Ferrari-Piloten gehen wird..."#w1#

Michael Schumacher weiß, wovon er redet. Denn er ist unmittelbar von diesem Zahlenspiel betroffen. In der Tat kann er sich beim Großen Preis von Belgien endgültig den siebten Fahrer-Weltmeistertitel seiner unvergleichlichen Laufbahn sichern. Dafür muss er in Spa-Francorchamps zwei Wertungspunkte mehr als sein Teamkollege Rubens Barrichello erzielen. Das hat der Deutsche übrigens schon dreizehn Mal in dieser Saison geschafft. Jedenfalls könnte er dann mit 40 Punkten Vorsprung auf den Brasilianer bei vier verbleibenden Grand Prix nicht mehr eingeholt werden. Selbst wenn Barrichello alle vier Rennen gewinnen und Schumacher völlig leer ausgehen würde. In diesem Fall wäre die höhere Anzahl Siege ausschlaggebend zugunsten des amtierenden Weltmeisters.

"Ich freue mich sehr auf Spa: Dort habe ich 1991 mein erstes Formel 1-Rennen gefahren. Und seitdem habe ich schon sechs Mal auf dieser Strecke gewonnen", sagt der Überflieger der Saison 2004. "Die Aussicht auf einen siebten Titel macht mich noch ungeduldiger. Ich liebe diese Strecke, wo das Fahren richtig Spaß macht. Mit Spa verbinden mich sehr schöne Erinnerungen an die Formel 1. Man könnte denken, Ferrari würde lieber den 700. Grand Prix in Monza abwarten, um meinen Triumph zu feiern. Ich aber sage: Je früher, desto besser. Denn Rubens kann mich nach dem derzeitigen Punktestand immer noch schlagen ..."

Im Juli 2002 hat Michael Schumacher in Magny-Cours den bis dahin von Juan-Manuel Fangio gehaltenen Rekord von fünf Weltmeistertiteln eingestellt und ihn nach der Saison 2003 übertroffen. In Spa-Francorchamps könnte er mit dem siebten Titel seiner Karriere eine weitere Krone aufsetzen. Und das "auf der schönsten Rennstrecke der Welt". Es gilt ohne Zweifel: Der Große Preis von Belgien am letzten Wochenende August 2004 wird womöglich Formel-1-Geschichte schreiben. Kein Wunder, dass sehr viel Publikum erwartet wird, um den potenziellen siebenmaligen Weltmeister zu feiern.