Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Schumacher: "Ich gebe den Kampf noch lange nicht auf"
Trotz des Ausfalls zieht der Weltmeister ein positives Resümee des F2005-Debüts, bis Imola möchte sich Ferrari weiter verbessern
(Motorsport-Total.com) - An beiden Trainingstagen in Bahrain lief es für Michael Schumacher bei der Premiere des Ferrari F2005 noch recht gut, nur Rubens Barrichello wurde von Getriebeproblemen genervt. Doch im Rennen schlug der Defektteufel dann auch beim Weltmeister zu: Hydraulikschaden, erster technisch bedingter Ausfall seit Hockenheim 2001. Dennoch sieht er das vorgezogene Debüt des neuen Autos positiv.

© xpb.cc
Michael Schumacher: Das Positive überstrahlt die Enttäuschung
"Dass ich ausgefallen bin, ist mehr als bedauerlich", erklärte der 36-Jährige auf seiner Internetseite. "Ich dachte ja zunächst, dass es eventuell mit den vielen Kleinteilen zusammenhing, die in den ersten Runden durch die Luft flogen. Das allerdings war nicht der Grund für den Hydraulikschaden, wie wir dann bei unseren Checks feststellten. Trotzdem kann ich viele positive Ansätze aus diesem Wochenende in Bahrain ziehen."#w1#
Die Pace war um Welten besser als noch in Malaysia. "Das gibt uns Zuversicht für die nächsten Rennen, und wir wissen nun, dass wir zurückschlagen werden. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem F2005 noch einige Rennen in dieser Saison gewinnen werden", gab sich Schumacher sehr optimistisch.
"Natürlich müssen wir die Zuverlässigkeit noch verbessern, doch dass wir darin sehr gut sind, zeigt unsere gute Bilanz in diesem Bereich. Und es war auch ermutigend zu sehen, wie schnell Bridgestone über eine Runde konkurrenzfähig wurde. Ich finde, das sind alles sehr positive Zeichen - nach drei von 19 Rennen ist noch gar nichts verloren", fuhr er fort. Doch auch Bridgestone muss ebenfalls noch zulegen, denn neben Barrichello klagte auch Patrick Friesacher im Minardi über stark abbauende Reifen.
Nun steht viel Arbeit bis zum Rennen in Imola an, die dreiwöchige Pause nach den drei Überseerennen kommt gut gelegen. "Das wird uns entgegenkommen. Ich glaube, dass wir in Imola gut aussehen werden", erklärte Schumacher. Verloren sei auch bei einem Rückstand von 24 Punkten auf Fernando Alonso nichts. "Die Saison ist diesmal sehr lang, es stehen noch 16 Rennen an, da können wir noch sehr viel ausrichten. Wie gesagt, ich erwarte noch einige Siege mit dem F2005. Ich gebe den Kampf noch lange nicht auf."

